Noch nicht möglich
Massentests: Wien pocht auf telefonische Anmeldung
In Wien hat die Anmeldung für die Coronavirus-Massentests begonnen. Seit Mitternacht ist es möglich, sich online dafür zu registrieren - was eine Voraussetzung für eine Teilnahme ist. Eine telefonische Anmeldung gibt es noch nicht. Im Rathaus wird diese Variante nun vom Bund urgiert.
Es sei bedauerlich, dass noch keine telefonische Anmeldemöglichkeit geschaffen worden sei, sagte der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker am Mittwoch. Diese sei versprochen und auch von den Pensionistenverbänden verlangt worden. Wie viele Menschen sich für die Wiener Tests schon via Internet angemeldet haben, ist noch unklar. Dazu wurden vorerst noch keine Daten veröffentlicht.
Terminvereinbarung ist Pflicht
Die Untersuchungen starten in der Bundeshauptstadt am Freitag. Bis 13. Dezember können sich die Wienerinnen und Wiener an drei Standorten testen lassen. Die Terminvereinbarung ist obligatorisch, wobei auf die IT-Plattform des Bundes zurückgegriffen wird.
Die Eintragung ist unter www.oesterreich-testet.at möglich. Dort müssen Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer und auch eine Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Das Testergebnis kann man sich entweder per Mail oder per SMS schicken lassen. Die Testzentren werden in der Messe Wien, der Marx-Halle sowie der Stadthalle eingerichtet. Insgesamt werden 286 Testlinien für Schnelltests und 20 für PCR-Tests installiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).