Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFiktion, nicht FaktServer in RusslandDatenschutzVergleich zum iPhone:Fukushima & Sellafield
Digital
02.12.2020 11:02

Fiktion, nicht Fakt

Wirbel um „The Crown“: Netflix-Serie in der Kritik

  • Queen Elizabeth II. (Olivia Coleman) und Prinz Philip (Tobias Menzies)
    Queen Elizabeth II. (Olivia Coleman) und Prinz Philip (Tobias Menzies)
    (Bild: Netflix 2020, Inc)

Die jüngste Staffel der Netflix-Serie „The Crown“ um die britische Königsfamilie steht zunehmend in der Kritik. Es gebe eine „moralische Verantwortung“, den Zuschauern klar zu machen, dass es sich um ein Drama und nicht um historische Fakten handelt, räumte auch die Schauspielerin Helena Bonham Carter in einem Podcast ein. Sie verkörpert in der dritten und vierten Staffel Prinzessin Margaret, die Schwester von Königin Elizabeth II.. Der britische Kulturminister will wegen der Streaming-Serie nun sogar einen Brief an Netflix schreiben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es gebe Unterschiede zwischen „unserer Version und der wirklichen Version“. „Das sind verschiedene Dinge“, sagte die Schauspielerin in dem offiziellen Podcast. Sie lobte aber ausdrücklich die Arbeit und Recherchen des leitenden Drehbuchautors Peter Morgan, der die Drama-Serie entwickelt hat. „The Crown“ hat bereits viele renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter Emmys und Golden Globes.

Prinz Charles kommt nicht gut weg
Die neue Staffel spielt in den 1980er Jahren. Dabei geht es auch um die Beziehung zwischen Prinzessin Diana (Emma Corrin) und Prinz Charles (Josh O‘Connor), der eine Affäre mit Camilla hatte. Charles kommt in der Serie nicht gut weg. „Viele sind unglaublich frustriert und wütend, dass sein Name durch den Dreck gezogen wird“, hatte eine nicht näher genannte Quelle aus dem Umfeld der Royals der Zeitung „The Telegraph“ berichtet. Bezweifelt wird vor allem, ob Charles schon zu Beginn seiner Ehe seine Frau Diana mit Camilla betrog.

Der 72-jährige Thronfolger, in der Staffel stets in leicht gebückter Haltung und etwas weltentrückt von O‘Connor dargestellt, soll die Serie selbst nicht verfolgen. Offizielle Äußerungen gibt es nicht.

Kulturminister will Brief an Netflix schreiben
Sogar der britische Kultur- und Medienminister Oliver Dowden kündigte an, noch in dieser Woche einen Brief an den US-Streamingdienst zu schreiben: „Ich fürchte, dass eine Generation von Zuschauern, die diese Geschehnisse nicht erlebt hat, Fiktion für Tatsache halten könnte“, sagte der Minister der „Mail on Sunday“.

  • Bekommt demnächst Post vom britischen Kulturminister: Netflix-Chef Reed Hastings
    Bekommt demnächst Post vom britischen Kulturminister: Netflix-Chef Reed Hastings
    (Bild: APA/EPA/HERBERT NEUBAUER)

Auch der jüngere Bruder der bei einem Autounfall gestorbenen Prinzessin Diana hält Klarstellungen für ratsam. Ein Hinweis vor jeder Episode, dass nicht alles in „The Crown“ real sei, könnte hilfreich sein, sagte Charles Spencer dem Fernsehsender ITV. Andere Hinweise von Netflix gibt es durchaus in der Serie: etwa Warnungen vor Szenen, in denen sich Diana, die nach eigenen Worten unter Bulimie litt, immer wieder in eine Toilettenschüssel übergibt.

Es geht nicht nur um die Royals
Doch es geht bei der Kritik an der Serie nicht nur um die Beziehungen der Royals. War die damalige Premierministerin Margaret Thatcher (Gillian Anderson) so wie in der Serie dargestellt? Ihr Biograf Charles Moore wies zurück, dass das Verhältnis zwischen der Queen und der Eisernen Lady so schwierig war wie in „The Crown“ dargestellt. Als ziemlich sicher gilt aber, dass sich Thatcher auf dem Landsitz der Queen im schottischen Balmoral zwischen all den jagdbegeisterten Royals unwohl fühlte und am liebsten Reißaus genommen hätte.

Für Lord Forsyth aus dem britischen Oberhaus ist die Serie nicht weit entfernt von der Satire-Sendung „Spitting Image“. Millionen Zuschauer weltweit vergöttern dagegen „The Crown“. Die Macher haben es allerdings auch nicht leicht, nehmen Kritiker doch jedes Detail unter die Lupe. So haben ehemalige britische Generäle den militärischen Gruß von Queen-Darstellerin Colman kritisiert: „Die schlaff angewinkelte Hand würde jeden respektablen Stabsfeldwebel verrückt machen“, zitierte die „Times“ Ex-General Richard Dannatt.

 krone.at
krone.at
(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
(Bild: ©peterschreiber.media - stock.adobe.com)
Rally vorerst vorbei
Bitcoin: 14 Prozent Kursverlust in 7 Tagen
(Bild: ©tashatuvango - stock.adobe.com)
Bestürzung in Italien
Mädchen stirbt nach Black-out-TikTok-Challenge
Weil man in den eigenen Fabriken den Umstieg auf die feinere 7-Nanometer-Fertigung noch nicht geschafft hat, könnte Intel künftig einige Prozessoren beim Auftragsfertiger TSMC in Taiwan bauen lassen. (Bild: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.)
Konzern im Umbruch
Intel holt Branchenlegende aus der Pension zurück
(Bild: APA/AFP/MANDEL NGAN, onepeloton.de, krone.at-Grafik)
Kamera, Mikrofon
Bidens Heimtrainer stellt Sicherheitsrisiko dar
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print