Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAmnesty übt KritikAuf Balkon gerettetEntzückende AufnahmenEs geht um 33 Mio. €Bundesliga im Ticker
Bundesländer > Wien
02.12.2020 08:43

Amnesty übt Kritik

Polizeigewalt: Klimademo-Vorfall bisher folgenlos

Video: Marcus Hohenecker

Auch nach über eineinhalb Jahren würden die Betroffenen der Polizeigewalt während einer Klimademo in Wien noch immer auf eine strafrechtliche Aufklärung warten, kritisierte Amnesty International am Mittwoch. Dies zeige, dass die Polizei dringend reformiert werden müsse. Die Organisation forderte die Regierung auf, eine unabhängige Ermittlungs- und Beschwerdestelle für Polizeigewalt zu schaffen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach der Auflösung einer Demo von Klimaaktivisten am 31. Mai des Vorjahres waren Vorwürfe von Polizeigewalt gegen die Demonstranten laut geworden. Ein Verfahren wurde Anfang November 2020 diversionell erledigt. Der Fahrer eines Polizeibusses, der angefahren war, als Beamte den Kopf eines Aktivisten unter dem Wagen fixiert hatten, bekam eine Geldbuße auferlegt.

Ermittlungen noch nicht abgeschlossen
Wie Nina Bussek, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien, am Dienstag sagte, ist beim Verfahren zu zwei Polizisten der Vorhabensbericht fertig und liegt bei der Oberstaatsanwaltschaft. Zum Rest werde noch ermittelt. Dabei geht es um heftige Schläge gegen einen in Bauchlage von mehreren Beamten fixierten Demonstranten.

  • (Bild: APA/Herbert P. Oczeret)

„Keine Ausnahme, sondern leider die Regel“
„Wie wichtig ein Vertrauensverhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung ist, zeigen die aktuellen Entwicklungen in Frankreich“, meinte Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Dass Misshandlungsvorwürfe gegen Polizisten folgenlos bleiben, „ist in Österreich keine Ausnahme, sondern leider die Regel“. Die geforderte Ermittlungs- und Beschwerdestelle sei im Regierungsprogramm angekündigt worden und längst überfällig. Die Einbindung zivilgesellschaftlicher Expertise sei hier besonders wichtig. So können verschiedene Perspektiven, insbesondere die von Betroffenen, eingebunden werden.

Video: Prügel-Affäre bei Polizei

Video: zVg, krone.tv

Prügelattacke auf Überwachungsvideo
Ein schockierender Film
, der auch der „Krone“ Mitte Juli zugespielt wurde, zeigte zuletzt, wie zwei Polizisten noch in der Ära von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) einen Tschetschenen treten und schlagen. Acht Beamte werden nach dem Vorfall suspendiert.

 krone.at
krone.at
Zwei Schafe wurden in einem Streichelzoo in der Wiener Donaustadt geschlachtet. (Bild: MA 42 – Wiener Stadtgärten, Gerhard Bartel, Krone KREATIV)
„Abstoßender Vorfall“
Massaker an zwei Schafen in Wiener Streichelzoo
(Bild: stock.adobe.com)
„Denken wir an Edwin“
Papst betete für in Rom erfrorenen Wiener
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Prozess um Sterbehilfe
Frau tötete schwer kranken Freund: Verurteilt
(Bild: LPD Wien)
WEGA im Einsatz
Ex-Freundin „massivst bedroht“ - Festnahme in Wien
(Bild: P. Huber)
Bursche (17) gestoppt
Mit Erstechen bedroht: Polizei gibt Warnschuss ab
Ähnliche Themen:
WienÖsterreich
Amnesty InternationalPolizeiStaatsanwaltschaft
PolizeigewaltBeamte
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
216.933 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.821 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
134.661 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
843 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print