Konzept in Arbeit
Bankskandal hinterlässt große Baulücke in Stadt
Seit August ist die befristete Bausperre in Kraft. Betroffen ist davon genauso das Areal für das ursprünglich geplante Impulszentrum in der Michael-Koch-Straße, das jetzt ein Masseverwalter betreut. Das Interesse an der 12.000-Quadratmeter-Liegenschaft ist groß, viele Anfragen liegen vor. „Dieser Bereich ist für die Stadtentwicklung enorm wichtig. Fakt ist, dass wir auf diesem Gebiet mitgestalten und Akzente setzen werden“, sagt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Geplant seien neben einem neuen Rathaus auch freie Flächen mit Springbrunnen und Grünanlagen als Erholungsraum.
„Ein Mitgrund für die Sperre in der Innenstadt war, Bauvorhaben so lange zu unterbinden, bis der Teilbebauungsplan mit den präzisierten Zielvorstellungen verordnet werden kann“, erklärt Salamon. Das Konzept wird mit einem Raumplanungsbüro derzeit erarbeitet – Architekturlinie und Gebäudehöhen inbegriffen.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).