Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIm KrisenfallKoita und CamaraIn SalzburgAlle Öffis für 1095€Vorwurf: Mordversuch
Bundesländer > Salzburg
02.12.2020 10:08

Im Krisenfall

Abweichen von Mindeststandards bei Pflege erlaubt

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: stock.adobe.com)

Während der Corona-Pandemie gelten im Aktufall laschere Vorgaben in den Senioreneinrichtungen. Diese Ausnahme soll das Personal entlasten und mitte Dezember im Landtag bis Mitte nächsten Jahres verlängert werden. Die FPÖ fürchtet allerdings Nachteile für die Bewohner.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit Müh und Not wurde genug Pflegeperosnal für ein Ausweichquartier für infizierte Seniorenheimbewohner aufgestellt. Aktuell werden in dem Trakt der Wehrle-Klinik neun Patienten behandelt, um so das Personal in den übrigen Einrichtungen zu entlasten und Ansteckungen zu verhindern. Insgesamt stehen 22 Betten zur Verfügung, sieben weitere Patienten mit leichtem Verlauf sollen demnächst im Ausweichquartier im Andräviertel untergebracht werden.

Ausnahmen etwa bei Dokumentation und ärztlicher Betreuung
Auch eine Änderung im Pflegegesetz soll die Situation entschärfen: Bereits seit April kann in den Häusern in Akutfällen von den fünf Mindeststandards Leistungsdokumentation, Personalausstattung, Qualitätssicherung, ärztliche Betreuung und Arzneimittel abgewichen werden. „Das gilt aber nur, wenn es einen Krisenfall in der Einrichtung gibt. Etwa bei einem covidbedingten Ausfall von Pflegepersonal oder wenn Bewohner zu versorgen sind“, heißt es aus dem Büro des ressortzuständigen Landeshauptmann-Stellvertreters Heinrich Schellhorn (Grüne). 

Diese Ausnahme gilt nur bis Jahresende und soll daher Mitte Dezember im Landtag bis vorerst Mitte 2021 verlängert werden. Die FPÖ fürchtet dadurch Nachteile für die Senioren. Die Freiheitliche Landesparteichefin Marlene Svazek fordert: „Dass es trotz der Krise zu menschenwürdigen und unserer Gesellschaft entsprechenden Leistungen kommt.“ Das Büro Schellhorn beruhigt: Die Standards werden im Normalfall weiter eingehalten, aber nicht mehr überprüft. Zudem werden Bewohnervertreterversammlungen, die normalerweise verpflichtend abzuhalten sind, ausgesetzt, aber nicht verboten. 

Rückhol-Aktion für qualifiziertes Personal
Die SPÖ bringt einen weiteren Lösungsvorschlag für den Personal-Mangel aufs Tapet: eine Pflege-Rückholaktion. Laut Arbeiterkammer sind in Salzburg rund 600 Pflegekräfte derzeit ohne aktuellen Arbeitgeber registriert. „Um schnell zumindest einige Pflegekräfte rekrutieren zu können, sollte die Landesregierung eine Rückholaktion von qualfizierten Pflegekräften starten“, schlägt SPÖ-Sozialsprecherin Barbara Thöny vor. 

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
(Bild: Tröster Andreas)
Bundesliga-Check
Ein Eldorado für die Jungen
Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Drei Opfer klagen an
Bei der Massage Frauen belästigt
Symbolbild (Bild: photalo/stock.adobe.com)
29 Corona-Fälle
Jetzt alle Salzburger Skilehrer-Kurse abgesagt
(Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Bis Juni 2024
Salzburg-Geschäftsführer Reiter verlängert
Corona-Alarm in Krispl (Bild: Gerhard Schiel)
Corona-Hotspots
Hohe 7-Tage-Inzidenz: Cluster wegen Privatfeiern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.772 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.934 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.270 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1478 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print