Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKursprognosen für 2021„Fühle mich großartig“Belastung für KlimaServer in RusslandDatenschutz
Digital
01.12.2020 16:39

Kursprognosen für 2021

Experten sehen Bitcoin schon bei 300.000 US-Dollar

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: AFP)

Keine Expertenprognose für den Anstieg des Bitcoin-Kurses scheint nach den jüngsten Rekordkursen abwegig. Brian Estes, Chef-Anleger des Hedgefonds Off the Chain Capital, sieht die Cyberwährung Ende 2021 bei 288.000 Dollar. Das ist in etwa das 15-Fache des aktuellen Kurses von rund 18.500 Dollar (15.442,40 Euro).

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich habe schon gesehen, wie sich Bitcoin binnen eines Jahres verzehn-, verzwanzig- und verdreißigfacht hat.“ Die Vervierfachung des Kurses im Vergleich zum Tief vom März sei daher keine große Sache.

Zitat Icon

Beim Gedanken daran möchte man vielleicht lachen, aber man darf nicht vergessen, wo der Kurs vor sechs Jahren stand.

Naeem Aslam, AvaTrade

Ähnlich argumentierte auch Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses AvaTrade, der ein vergleichsweise niedriges Kursziel von 100.000 Dollar ausrief. „Beim Gedanken daran möchte man vielleicht lachen, aber man darf nicht vergessen, wo der Kurs vor sechs Jahren stand.“ Ende November 2014 kostete ein Bitcoin etwa 375 Dollar. Seither hat sich der Kurs mehr als verfünfzigfacht.

Experte hält 318.000 Dollar für möglich
Citigroup-Analyst Tom Fitzpatrick traut Bitcoin im kommenden Jahr sogar einen Anstieg auf bis zu 318.000 Dollar zu. Er begründet dies unter anderem mit einem begrenzten Angebot. Off-the-Chain-Experte Estes stützt seine Vorhersage auf ein Modell zur Berechnung der Knappheit von Gütern wie beispielsweise Gold.

Zitat Icon

Keine der Bitcoin-Vorhersagen von Hedgefonds taugt etwas. Man kann eine Manie nicht in ein Modell gießen.

Kevin Muir, Kryptowährungshändler

Von Kevin Muir, einem unabhängigen Kryptowährungshändler, ernten diese Herangehensweisen nur Kopfschütteln. „Keine der Bitcoin-Vorhersagen von Hedgefonds taugt etwas. Man kann eine Manie nicht in ein Modell gießen.“ Es sei zwar durchaus denkbar, dass Bitcoin auf 200.000 oder 300.000 Dollar steige. „Aber hat irgendjemand wirklich Ahnung? Nie im Leben!“

Auch Devisenhändler Juan Perez vom Finanzdienstleister Tempus äußerte sich skeptisch. Ein Bitcoin-Kurs von 100.000 Dollar wäre eine Wette auf den Kollaps des Weltfinanzsystems. „Die Regierungen der Welt werden das nicht zulassen.“

Angebot und Nachfrage bestimmen Kurs
Der Bitcoin ist eine Internetwährung, deren Kurs allein von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Neue digitale Münzen werden dadurch geschaffen, dass Nutzer Rechenkapazitäten für die Verschlüsselung von Transaktionen zur Verfügung stellen und dafür in Bitcoin entlohnt werden. Dabei wird in regelmäßigen Abständen die Menge der in einem bestimmten Zeitraum ausgegebenen Bitcoin automatisch halbiert, um Inflation zu verhindern. Das bisher letzte „Halving“ war im Mai 2020. Maximal können 21 Millionen Bitcoin geschaffen werden, derzeit gibt es 18,5 Millionen.

  • Mit Spezialcomputern wie diesem „Antminer“ erzeugen Bitcoin-Schürfer ihre digitale Währung.
    Mit Spezialcomputern wie diesem „Antminer“ erzeugen Bitcoin-Schürfer ihre digitale Währung.
    (Bild: https://shop.bitmain.com)

Verstärkt werde die Angebotsknappheit durch den Einstieg von Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Square in das Kryptowährungsgeschäft, schrieben die Experten des Hedgefonds Pantera in einem Aktionärsbrief. Sie saugten Cyber-Devisen auf wie ein Schwamm.

Zahl der „Whale“-Depots nimmt zu
Parallel dazu habe der „Whale-Index“, der Kryptowährungskonten mit Guthaben von mindestens 1000 Bitcoins zählt, ein Rekordhoch erreicht, sagte Phil Bonello, Chef-Analyst des auf Cyber-Devisen spezialisierten Vermögensverwalters Grayscale. Inzwischen gebe es mehr als 2200 solcher Großdepots. Das sei ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zu 2018.

Ein weiterer Hinweis auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger sei der Anstieg beim Handelsvolumen mit Bitcoin-Terminkontrakten an der US-Börse CME, so Analyst Salah-Eddine Bouhmidi vom Brokerhaus IG. Dem Datenanbieter Skew zufolge wurden Mitte November dort erstmals binnen einer Woche seit Einführung der Titel Ende 2017 Futures im Volumen von mehr als einer Milliarde Dollar gehandelt.

  • Auch Facebook will mit seiner Kryptowährung Libra das Finanzsystem aufmischen.
    Auch Facebook will mit seiner Kryptowährung Libra das Finanzsystem aufmischen.
    (Bild: APA/dpa/Kay Nietfeld)

Auch Facebook bringt Kryptowährung
Zusätzliche Aufmerksamkeit erhielten Cyber-Devisen durch den offenbar nahenden Marktstart von „Libra“, sagte Analyst Timo Emden von Emden Research. Der „Financial Times“ zufolge soll die Internetwährung des Online-Netzwerks Facebook im Jänner 2021 starten, wegen des Widerstandes von Notenbanken und Regulierungsbehörden allerdings in einer abgespeckten Version. Ob „Libra“ diesmal grünes Licht erhalten werde, sei aber fraglich, warnt Emden.

Zitat Icon

Ein nicht unbedeutender Teil der Anleger hat schlichtweg Angst, etwas zu verpassen.

Jochen Stanzl, CMC Markets

Parallel dazu basteln Notenbanken bereits an eigenen Kryptowährungen. „Auch wenn am Ende der Bitcoin dabei keine Rolle spielen muss, steht die Kryptowährung bei Anlegern derzeit als heißes Spekulationsobjekt ganz oben auf der Liste“, sagte Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. Bitcoin-Experte Emden äußerte sich ähnlich. „Das ‘Fear of missing out‘-Phänomen beherrscht das Kursgeschehen. Ein nicht unbedeutender Teil der Anleger hat schlichtweg Angst, etwas zu verpassen.“

 krone.at
krone.at
Eine Nutzerin macht ein Selfie mit Apples iPhone 11 Pro. (Bild: APA/AFP/Josh Edelson)
Vergleich zum iPhone:
Doppelter Wertverlust bei Android-Smartphones
Im Zuge der Kooperation sollen unter anderem Roboter-Arme entwickelt werden, die bei der Demontage alter Kernkraftwerke zum Einsatz kommen. (Bild: UKAEA Communications)
Fukushima & Sellafield
Briten und Japaner bauen Roboter zur AKW-Demontage
(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
(Bild: ©peterschreiber.media - stock.adobe.com)
Rally vorerst vorbei
Bitcoin: 14 Prozent Kursverlust in 7 Tagen
(Bild: ©tashatuvango - stock.adobe.com)
Bestürzung in Italien
Mädchen stirbt nach Black-out-TikTok-Challenge
Ähnliche Themen:
Bitcoin
Gold
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print