Werden eingesammelt
Salzburg: 440.000 Masken weisen „grobe Mängel“ auf
Jetzt steht fest: 440.000 der 635.000 vom Bund nach Salzburg gelieferten Schutzmasken sind mangelhaft. Das Wiener Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen prüfte die Masken. Laut Wirtschaftsministerium betreffen die Masken die Durchlässigkeit. Die Fake-FFP2-Masken sollen nun in Salzburg gesammelt werden.
Das Seniorenheim in Bischofshofen oder die sieben Altenheime des Hilfswerks im Bundesland: An insgesamt 117 Sozial- und Pflegeeinrichtungen im Bundesland wurde ein Teil der 635.000 über den Bund bestellten Masken bereits Ende Oktober geliefert. Die Masken waren Teil einer Millionen-Bestellung des Wirtschaftsministeriums. Dabei gelangten jedoch auch andere Masken in die Lieferung.
„Grobe Mängel bei Durchlässigkeit“
Nach ersten Hinweisen, die bereits vergangene Woche aufkamen, stellt sich nun heraus, dass sich unter der Groß-Lieferung Mangelware befand. Bei Kontrollen durch das Wiener Eichamt stellten die Experten „grobe Mängel bei der Durchlässigkeit“ fest. Die betroffenen Einrichtungen werden nun dazu aufgerufen, die schadhaften Masken zum sammeln. „Für eine Bestandsaufnahme. Die Finanzprokuratur hat sich dem Fall bereits angenommen“, heißt es dazu aus dem Ministerium.
Bei den fehlerhaften FFP-Masken handelt es sich um die Exemplare mit den beiden Ziffern 45 am Ende der Kennnummer. „Alle anderen Masken sind einwandfrei“, so ein Sprecher von Ministerin Maragarete Schramböck. Das Land verteilte bereits am Montag neue Masken für die Einrichtungen gemeinsam mit dem Roten Kreuz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).