Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDramatischer AnstiegIm SalzkammergutGraz und MürzzuschlagUmzüge an einem TagIn Biwacksack
Bundesländer > Steiermark
01.12.2020 11:06

Dramatischer Anstieg

Schon mehr als 50.000 Steirer arbeitslos

  • (Bild: APA/dpa/Julian Stratenschulte)

Der zweite Corona-Lockdown erweist sich als herber Rückschlag für den steirischen Arbeitsmarkt: 50.324 Personen waren Ende November ohne Job, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von 22,7 Prozent. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Zwar hat sich die heimische Wirtschaft im dritten Quartal 2020 merklich erholt, doch angesichts steigender Corona-Infektionszahlen wurde ein zweiter harter Lockdown mit weitreichenden Restriktionen erforderlich. „Diese Entwicklung wird zu einer neuerlichen Schrumpfung der Wirtschaft führen und bis auf den Einzelhandel, das Gewerbe und die Industrie alle Wirtschaftsbereiche breit treffen. Der massive Anstieg der Arbeitslosigkeit aus dem Frühjahr wird sich aber nicht wiederholen, weil die staatlichen Hilfsmaßnahmen mit Freistellungsverboten gekoppelt sind und offensichtlich wirken“, erklärt der Landesgeschäftsführer des AMS Steiermark, Karl-Heinz Snobe.

  • Karl-Heinz Snobe (AMS Steiermark)
    Karl-Heinz Snobe (AMS Steiermark)
    (Bild: Sepp Pail)

Hoffnung auf rasche Erholung
Wenn es bei einem zeitlich begrenzten Einschnitt bleibt, könne mit einer relativ zügigen Gegenbewegung im neuen Jahr gerechnet werden. „Trotzdem ist der zweite Lockdown für den steirischen Arbeitsmarkt ein herber Rückschlag", so Snobe.

Plus 11 Prozent in nur einem Monat
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind nach wie vor weit entfernt vom Vorkrisenniveau. Die Arbeitslosigkeit lag Ende November bei 43.031 betroffenen Personen, gegenüber dem Vorjahr ist das ein deutlicher Anstieg um 9723 Personen (+29,2 Prozent). Zum Vergleich: Ende Oktober waren noch 38.777 Personen beim AMS Steiermark als arbeitslos registriert, damit kamen innerhalb eines Monats 4254 Personen hinzu (+11,0 Prozent). Einschließlich der 7293 Teilnehmer an Schulungen waren somit Ende November 50.324 Steirerinnen und Steirer ohne Job (+22,7 Prozent).

  • (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)

Verkehr bei Branchenindex an Spitze
Die Zahl der von Unternehmen gemeldeten offenen Stellen liegt indes bei 8429 (-1089, -11,4 Prozent). Die neuerlichen Eindämmungsmaßnahmen treffen den Arbeitsmarkt vor allem in den Bereichen Verkehr (1943 Arbeitslose, +48,8 Prozent), Beherbergung und Gastronomie (6606 Arbeitslose, +42,0 Prozent), Handel (5421 Arbeitslose, +33,2 Prozent) und wirtschaftsnahe Dienstleistungen (9756 Arbeitslose, +22,7 Prozent).

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Starkes Plus an Langzeitarbeitslosen
Auch saisonal bedingt sind zudem am Bau 2978 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen (+36,2 Prozent). Gewerbe und Industrie zeigen sich robust, obwohl insgesamt die Aufnahmefähigkeit der Unternehmen massiv nachgelassen hat, was zu einem starken Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit (8320 Personen, +3497/+72,5 Prozent) führt.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

6000 Firmen in Kurzarbeit
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit nimmt indes wieder deutlich zu: Knapp 6000 steirische Unternehmen stellten bisher einen Antrag auf Corona-Kurzarbeit (Phase 3). Mehr als 68.000 Abrechnungen wurden bisher im AMS Steiermark bearbeitet, mehr als 660 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfe an die heimischen Betriebe ausbezahlt.

 Steirerkrone
Steirerkrone
(Bild: FF Fürstenfeld)
Fürstenfeld
Kollision bei Kreuzung: Lenker wurde verletzt
Die Zustände im Lager sind katastrophal. (Bild: AP)
Hilfe für Familien
Weizer wollen Flüchtlinge aus Lesbos aufnehmen
(Bild: AFP)
Pensionsversicherung
Steirer (70) erschlich sich mehr als 20.000 Euro
Olivier Rodrigue machte im Grazer Tor gute Figur. (Bild: Sepp Pail)
Die NHL ruft!
99ers verlieren über Nacht ihren Super-Goalie
(Bild: APA/Herbert P. Oczeret (Symbolfoto))
Schulden eingetrieben?
Graz: Vierköpfige Gruppe raubte 17-Jährigen aus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print