Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHaltung zu IslamismusGroßer Aufwand Causa Commerzialbank:SPÖ-Mandatar befragtTrotz Corona:
Bundesländer > Burgenland
01.12.2020 10:19

Haltung zu Islamismus

„Blinde Flecken“: SPÖler kritisiert Bundespartei

  • Der burgenländische SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst
    Der burgenländische SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Der burgenländische SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst kritisiert seine eigene Bundespartei in der Islamismus-Debatte. „Ich habe mich über die blinden Flecken innerhalb der SPÖ gegenüber den Auguren des politischen Islam immer gewundert. Für mich als linken und vernunftbegabten Sozialdemokraten war das völlig unverständlich und nicht mit den Werten der Sozialdemokratie vereinbar“, sagte Fürst. Kritik am Islamismus sei für ihn keine „Migrantenfeindlichkeit“, sondern da gehe es um eine „faschistische Ideologie“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Er wolle nun einen Appell an die „aufgeklärte Linke“ richten, so Fürst. Schon jetzt hätten gerade auf dieser Seite auch die zunehmenden „Islamophobie“-Vorwürfe Wirkung gezeigt. Auch Kabarettisten würden es sich heute zweimal überlegen, das Thema Islam oder den Propheten Mohammed ins Programm zu nehmen.

Es könne aber nicht sein, dass die Exponenten des politischen Islam es zuwege bringen, die Gesellschaft gegen Religionskritik zu immunisieren. Dies geschehe etwa auch mittels Pressure Groups an den Hochschulen, sagt Fürst, der selbst lange an einer Fachhochschule unterrichtete.

„Klares Bekentnis zur Bekämpfung des politischen Islam“
Dass die SPÖ im Jahr 2019 im Parlament gegen die Auflösung der religiösen Verbände ATIP und Milli Görüs gestimmt hat, habe ihn gestört. „Die Sozialdemokratie muss sich international und national dazu entschließen, ein klares Bekenntnis zur Bekämpfung des politischen Islam abzugeben.“ Fürst gesteht aber zu, dass es heute innerhalb der Sozialdemokratie schon ein größeres Verständnis für die Problematik gebe. „Es wird nun offener diskutiert.“ Nun stünden auch jene in der Kritik, die früher andere - wie ihn - einfach als Islamkritiker, die übertreiben würden, etikettiert hätten.

ÖVP: „SPÖ sollte auf Parteifreunde aus dem Burgenland hören“
Die Wiener ÖVP lobte Fürst für seine Aussagen. „Die SPÖ sollte auf ihre Parteifreunde aus dem Burgenland hören. Denn die ständige Schönfärberei der Wiener SPÖ macht unsere Stadt nicht besser! Wien steht vor allem im Integrationsbereich vor enorm großen Herausforderungen. Daher braucht Wien dringend eine Mitte-Rechts-Politik mit Anstand und Hausverstand“, so Stadträtin Bernadette Arnoldner.

 krone.at
krone.at
(Bild: Grammer Karl)
Gold für Gremium
Die skurrile Scheinwelt des Millionen-Jongleurs
Noch in der Nacht wurden letzte Hilfsgüter verladen. (Bild: Huber Patrick)
Hilfe für Kroatien
Wohncontainer, Holz, Werkzeug für die Bebenopfer
(Bild: Bourguet Philippe/BePress/ABACA)
Kampf gegen das Virus
32.719 Anmeldungen für Schutzimpfung
(Bild: Karl Schöndorfer)
Corona-Krise
Jungfamilien um Existenz besorgt
Im Cola lagen Teile des Getränkeverschlusses – der McDonald’s-Fan bemerkte das aber erst zu Hause bei der Jause. (Bild: zVg)
Schreck für Burger-Fan
„Im Cola schwammen Plastikteile“
Ähnliche Themen:
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print