Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach Bahrain-Rennen„Leichte Symptome“Alpine statt RenaultNach Ferrari-Aus„Hände wieder da“
Sport > Motorsport > Formel 1
01.12.2020 08:36

Nach Bahrain-Rennen

F1-Weltmeister Lewis Hamilton ist Corona-positiv

Video: krone.tv

Jetzt hat es auch den schnellsten Mann der Motorsport-„Königsklasse“ erwischt: Formel-1-Superstar Lewis Hamilton ist positiv auf das Coronavirus getestet worden! Der bereits als Weltmeister feststehende Brite verpasst damit jedenfalls den Großen Preis von Sakhir am kommenden Sonntag, wie sein Rennstall Mercedes mitteilte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hamilton, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung, sei am Montag mit leichten Symptomen aufgewacht und habe sich einem Test unterzogen, der positiv ausfiel. Das Ergebnis wurde bei einem anschließenden weiteren Test bestätigt.

(Bild: AP, Krone KREATIV)
Lewis Hamilton (Bild: AFP)
(Bild: AP/Tolga Bozoglu)
+4
Fotos
(Bild: GEPA)
(Bild: instagram.com/lewishamilton)
(Bild: AP)

In der vergangenen Woche war Hamilton, der am Sonntag den Grand Prix von Bahrain gewann, dreimal getestet worden. Er hatte jedes Mal ein negatives Resultat erhalten, zuletzt am Sonntagnachmittag am Bahrain International Circuit im Rahmen des üblichen Testprogramms am Rennwochenende. Am Montag hatte der 35-jährige siebenmalige Weltmeister auch erfahren, dass eine Kontaktperson, mit der er vor seiner Ankunft in Bahrain in Kontakt stand, nachträglich positiv getestet wurde.

  • (Bild: AFP)

Wer springt nun ein?
Seinen Ersatzfahrer will Mercedes zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Planmäßiger Mercedes-Reservist ist der Belgier Stoffel Vandoorne, der sich derzeit noch bei den Testtagen der Formel E in Valencia befindet. Vandoorne werde nach Bahrain reisen, nachdem er sein Testprogramm abgeschlossen habe, teilte ein Mercedes-Sprecher mit. Offen ist zudem, ob Hamilton in eineinhalb Wochen in Abu Dhabi beim Saisonfinale an den Start gehen kann.

  • (Bild: APA/AFP/Martin BUREAU)

Hamilton nicht der erste „Corona-Pilot“
Hamilton ist nicht der erste Formel-1-Pilot, bei dem in diesem Jahr eine Virusbelastung festgestellt wurde. Vom Team Racing Point mussten deswegen bereits beide Fahrer, der Mexikaner Sergio Perez und der Kanadier Lance Stroll, zu unterschiedlichen Zeitpunkten Rennen auslassen. Sie wurden jeweils vom Deutschen Nico Hülkenberg ersetzt. Mehrere Rennställe, darunter auch Mercedes, waren von Ausfällen bei Schlüsselmitarbeitern betroffen. In der Vorwoche erwischte es Red Bull, wo unter anderem Sportdirektor Jonathan Wheatley auf den Bahrain-Grand-Prix verzichten musste.

  • Lance Stroll
    Lance Stroll
    (Bild: GEPA)
  • Sergio Perez
    Sergio Perez
    (Bild: GEPA )

Durch ein engmaschiges Kontrollsystem und strikte Isolierung der einzelnen Teams hat es die Formel 1 verhindert, dass das Coronavirus an den einzelnen Schauplätzen um sich greift und Rennen deswegen abgesagt werden müssen. Erstmals erfolgreich erprobt worden war das Konzept Anfang Juli beim Österreich-Grand-Prix auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Hamilton wohnt bei den Rennen praktisch immer direkt an der Strecke, um alle Kontakte weiter zu minimieren.

  • (Bild: AP/Murad Sezer)

Auf die Titel-Entscheidungen hat seine Zwangspause keine Auswirkungen. Er selbst steht bereits als Weltmeister fest, mit dem Team hat er sich längst auch schon den Titel in der Konstrukteurswertung gesichert.

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA )
Wegen Corona-Pandemie
Jetzt fix: WM-Auftakt der Formel 1 verschoben!
Cyril Abiteboul (Bild: APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC)
Rossi übernimmt
Renault-F1-Teamchef Cyril Abiteboul geht
(Bild: GEPA)
F1-Star ohne Vertrag
Hamilton-Deal? Wolff rechnet mit „Überraschungen“
(Bild: APA/AFP/Andrej ISAKOVIC, stock.adobe.com)
China-Rennen wackelt
Formel 1: Nächster Grand Prix vor Verschiebung
(Bild: AFP)
Nach Gerichtsurteil
Briatore-Jacht um sieben Mio. Euro versteigert
Ähnliche Themen:
Lewis Hamilton
Bahrain
Mercedes-BenzFormel 1
MotorsportCoronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3251 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1830 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1243 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print