Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAls bestes FestivalAlle Öffis für 1095€Vorwurf: MordversuchBundesliga-CheckDrei Opfer klagen an
Bundesländer > Salzburg
30.11.2020 23:55

Als bestes Festival

Salzburger Festspiele bei „Oper! Awards“ geehrt

  • Das Große Festspielhaus in Salzburg mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
    Das Große Festspielhaus in Salzburg mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Dass die Salzburger Festspiele heuer trotz Pandemie über die Bühne gingen, war umstritten. Den Veranstaltern war der Aufwand es wert. Jetzt folgt eine Auszeichnung bei den Berliner „Oper! Awards“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch die seit 2019 bestehenden Berliner „Oper! Awards“ mussten sich heuer angesichts der Coronapandemie in den digitalen Raum zurückziehen. Dort ging die Preisverleihung an die internationalen Vertreterinnen und Vertreter der Zunft am Montagabend über die Bühne. Freuen konnten sich mit den Salzburger Festspielen als bestem Festival sowie den Wiener Philharmonikern als bestes Orchester auch zwei heimische Klassikinstitutionen.

Den Titel des besten Opernhauses trug die Staatsoper Hannover davon, und Oksana Lyniv entschied die Sparte der Dirigentinnen und Dirigenten für sich. Und während die georgische Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili als beste Sängerin ausgezeichnet wurde, war es bei den Männer der französische Tenor Benjamin Bernheim.

Der für seinen Bayreuther „Tannhäuser“ 2019 umjubelte Tobias Kratzer wurde zum besten Regisseur erkoren, während Veteran Hans Neuenfels für sein Lebenswerk gewürdigt wurde. Im Kreis der insgesamt 20 Preisträger findet sich auch das Monnaie aus Brüssel, das für seinen „Macbeth Underworld“ von Pascal Dusapin den Titel der besten Uraufführung holte, während die Opera national de Paris mit Rameaus „Les Indes galantes“ die beste Aufführung lieferte. Und schließlich gab es noch einen allumfassenden Preis an die Branche - die Sparte „Größtes Ärgernis“ für „Fantasielosigkeit und passive Opferhaltung der Opernhäuser in der Pandemie“.

Die im Vorjahr erstmals verliehenen „Oper! Awards“ gehen auf das gleichnamige Fachmagazin zurück und werden von einer Jury aus renommierten Branchenjournalisten vergeben. „Natürlich hat die Coronapandemie die vergangene Spielzeit über weite Strecken massiv beeinträchtigt oder sogar unmöglich gemacht. Gleichwohl sind in der kurzen verbliebenen Zeit großartige künstlerische Leistungen erbracht worden, die ausgezeichnet und ins helle Licht gerückt werden müssen“, zeigte sich Ulrich Ruhnke als Juryvorsitzender überzeugt.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Symbolbild (Bild: photalo/stock.adobe.com)
29 Corona-Fälle
Jetzt alle Salzburger Skilehrer-Kurse abgesagt
(Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Bis Juni 2024
Salzburg-Geschäftsführer Reiter verlängert
Corona-Alarm in Krispl (Bild: Gerhard Schiel)
Corona-Hotspots
Hohe 7-Tage-Inzidenz: Cluster wegen Privatfeiern
Salzburgs Heimkehrer: Bernardo (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Marsch im Interview:
„Bernardo ist für uns überragend“
Obmann Gerhard Sint rätselt über Infektion (Bild: Gerhard Schiel)
Covid-Alarm in Flachau
Covid bei Skilehrern: Angst vor Briten-Mutation
Ähnliche Themen:
Salzburger Festspiele
Pandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print