Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKliniken entlastetAlle Öffis für 1095€Vorwurf: MordversuchBundesliga-CheckDrei Opfer klagen an
Bundesländer > Salzburg
01.12.2020 07:04

Kliniken entlastet

Neues Gutachten in Causa Reinigungskosten

  • Eingang des Landeskrankenhauses in Salzburg-Mülln
    Eingang des Landeskrankenhauses in Salzburg-Mülln
    (Bild: Tschepp Markus)
Vor mehr als einem Jahr kamen die Vorwürfe zu den Reinigungskosten in den Salzburger Landeskliniken (SALK) auf: Um 1,3 Millionen Euro soll zu viel bezahlt worden sein. Die Behörden leiteten ein Verfahren ein, beauftragten auch einen Gutachter. Nun ist die 149 Seiten starke Expertise fertig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Unbestätigten „Krone“-Informationen nach dürften die Landeskliniken durch das Gutachten durchaus entlastet werden. Der externe Anbieter für die Reinigungsarbeiten soll selbst nicht kostendeckend kalkuliert haben – womöglich mit ein Grund für die Unklarheiten um jene 1,3 Millionen Euro über sieben Jahre, die die SALK wegen vermeintlicher Doppelverrechnungen zu viel bezahlt haben sollen.

Staatsanwalt muss Gutachten noch bewerten

Offiziell wird aber nicht auf den Inhalt des Gutachtens eingegangen: Die Salzburger Staatsanwaltschaft, die in der Causa gegen SALK-Chef Paul Sungler und zwei Führungskräfte der Reinigungsfirma ermitteln, bestätigte lediglich das Einlangen der 149 Seiten Expertise. „Das Gutachten muss noch vom zuständigen Referenten bewertet werden. Bei ihm liegt der Akt zur Entscheidung auf“, erklärt Behördensprecher Marcus Neher.

SALK hält sich bedeckt

Auch die Landeskliniken wollen auf „Krone“-Nachfrage wenig bis gar nichts dazu sagen: Es sei ja nach wie vor ein laufendes Verfahren, heißt es. Aufgekommen ist die Causa im Vorjahr durch die SPÖ, die zu hohe Reinigungskosten und Hygienemängel kritisierte. Daraufhin hat sich der Rechnungshof die Finanz-Unterlagen der SALK zwischen 2010 und 2017 angeschaut: Dabei seien die Ungereimtheiten rund um Doppelverrechnungen aufgefallen. Wie es in der Causa weitergeht, entscheidet die Anklagebehörde.

Antonio Lovric
Antonio Lovric
Symbolbild (Bild: photalo/stock.adobe.com)
29 Corona-Fälle
Jetzt alle Salzburger Skilehrer-Kurse abgesagt
(Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Bis Juni 2024
Salzburg-Geschäftsführer Reiter verlängert
Corona-Alarm in Krispl (Bild: Gerhard Schiel)
Corona-Hotspots
Hohe 7-Tage-Inzidenz: Cluster wegen Privatfeiern
Salzburgs Heimkehrer: Bernardo (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Marsch im Interview:
„Bernardo ist für uns überragend“
Obmann Gerhard Sint rätselt über Infektion (Bild: Gerhard Schiel)
Covid-Alarm in Flachau
Covid bei Skilehrern: Angst vor Briten-Mutation
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print