Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“Kolumne „Stadtpikant“
Nachrichten > Stadtpikant
06.12.2020 06:30

Kolumne „Stadtpikant“

Waren Sie dieses Jahr auch brav?

  • (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Soziologin und Sexualpädagogin Barbara Rothmüller über Online-Dating, Nikolo-Rollenspiele und sexuelle Mündigkeit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Waren Sie dieses Jahr brav? Diese Frage können Österreichs Singles zum Nikolo jedenfalls mit „Ja“ beantworten. Angeblich laufen die Onlinedating-Apps Tinder & Co gerade heiß. Verlässt man sich nur auf die Daten, die Partnerbörsen veröffentlichen, könnte man glauben, dass Singles im Lockdown ein richtig aufregendes Sexleben führen. Und sogar die Regierung sah sich veranlasst zu präzisieren, dass Internetbekanntschaften keinesfalls ‘echte‘ Bezugspersonen darstellen. Im Gegensatz zum Nikolo dürfen sie keinen persönlichen Kontakt haben. Vielleicht beobachten wir am Wochenende nun einen neuen Dating-Trend: Nikolo-Rollenspiele.

Die Daten von kommerziellen Partnerbörsen spiegeln jedoch nicht die veränderte Partnersuche im Lockdown wider. Bereits im ersten Lockdown zeigte sich, dass jeder Dritte, der Onlinedating für die Partnersuche nutzte, pausiert hat. Insgesamt ist es in der Bevölkerung zu einem massiven Rückgang sexueller Kontakte gekommen. Vor allem Singles schränkten ihr Sexleben stark ein. Die Hälfte traf Sexpartnerinnen und -partner seltener oder gar nicht während des ersten Lockdowns.

Jene Menschen, die auf Partnerbörsen ihre Freizeit verbringen, haben bereits im Frühjahr neue Formen der Beziehungsanbahnung entwickelt. Man lernte sich im digitalen Raum oder beim Spaziergehen kennen. Manche wollten einfach nur mit jemand reden und machten aus ihren Dates Brieffreundschaften. Jeder dritte Single lehnte eine Einladung zu Sex ab. Verabredungen wurden für nach dem Lockdown vereinbart. Die anderen konzentrierten sich häufig auf eine interessante Bekanntschaft - und zogen manchmal spontan in einen Haushalt zusammen.

Gerade von jenen Menschen, die ansonsten wechselnde Partnerinnen und Partner haben, ist im ersten Lockdown ein umfassender Beitrag zur Krankheitsprävention geleistet worden. Wie Menschen zu ihren intimen Bezugspersonen kommen, geht ab der sexuellen Mündigkeit niemand etwas an. Und das ist in Österreich ab 14 Jahren der Fall. Dann sollte es jedem freistehen selbst zu entscheiden, wer die wichtigsten Bezugspersonen sind.

Tipp: HIER können Sie an einer Befragung zum Thema Sexualität in Corona-Zeiten teilnehmen.

Dr.in Barbara Rothmüller, Soziologin und Sexualpädagogin

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Sexuelles Begehren ändert sich im Lebensverlauf
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Erste Liebe im Corona-Kontaktverbot
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Eine Jogginghosen-Firma müsste man haben
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Von „Hauthunger“ und Gruppenkuscheln
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Die kleinen Dinge im (Corona-Krise-)Leben
Ähnliche Themen:
Österreich
Tinder
DatingLockdownRegierungWochenendeSex
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print