Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSorge um WintersportSlalom im TickerSohn realisiert TraumSki AlpinWilder Kronplatz-RTL
Sport > Wintersport
30.11.2020 12:55

Sorge um Wintersport

Deutliche ÖSV-Worte: Offener Brief an Regierung

  • (Bild: GEPA)

Der Präsident des Österreichischen Skiverbandes und Unternehmer Peter Schröcksnadel hat sich am Montag in einem offenen Brief an die Regierung gewandt und appellierte für einen „Saisonstart ohne Verzögerung“. Er positionierte sich klar gegen eine länderübergreifende Schließung aller Skigebiete bis Mitte Jänner, wie wegen der Corona-Pandemie seit einigen Tagen von mehreren Ländern in Europa, darunter auch Deutschland, gefordert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zwar stehe außer Frage, dass gesundheitspolitische Aspekte derzeit Priorität haben. Die Kampagne gegen den Wintersport, die von einigen politischen Entscheidungsträgern in Europa geführt werde, betrachte man aber mit wachsender Sorge, hießt es in dem gemeinsamen Brief von Schröcksnadel und Richard Walter, dem Präsidenten des Österreichischen Skischulverbandes.

  • (Bild: AFP)

Sie sei eine „hilflose Ersatzhandlung“ und berge den impliziten Vorwurf, dass Länder, die ihre Skigebiete aufsperren wollten, verantwortungslos seien. Dabei würden sich die Betriebe in Österreich seit Wochen mit Hygienekonzepte, Platzbeschränkungen, Leitsystemen, Belüftungssystemen, und Testkapazitäten auf eine sichere Wintersaison vorbereiten.

Der Regierung stärkten Schröcksnadel und Walter dagegen den Rücken: „Umso mehr schätzen wir es, dass die Österreichische Bundesregierung diesem Druck aus Rom, Paris und Berlin/München standhält und klarstellt, dass diese Entscheidung eine souverän österreichische ist.“ Gleichzeitig richteten Schröcksnadel und Walter einen Appell an die Regierung, sich „weiterhin für den Wintersport einzusetzen und sicherzustellen, dass der Saisonstart ohne Verzögerung möglich ist.“

Der offene Brief im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
sehr geehrte Bundesministerinnen und Bundesminister!

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen wir die öffentliche Diskussion um den Start in die Wintersaison. Uns allen ist klar, dass der Wintersport einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten muss. Auch wir haben größtes Interesse, dass Skifahren im Winter 2020/21 keinen Anlass für weitere Covid-19-Infektionen liefert.Seit Wochen bereiten sich die Betriebe darauf vor, den Wintersportlern in Österreich die bestmöglichen Sicherheiten zu gewährleisten. Es gibt strenge Hygienekonzepte, Platzbeschränkungen, Leitsysteme, Kameras zur Abstandskontrolle, Belüftungssysteme, geschultes Personal und Testkapazitäten. Zur Einschätzung der Gefahrenpotenziale steht die Expertise führender Infektiologen und Virologen zur Verfügung. Die Bemühungen und die Disziplin der Besucher haben sich bereits im vergangenen Sommer bewährt. Beispielsweise gab es in Tirol bei 3 Millionen Nächtigungen nur 55 nachgewiesene Infektionen.

Mit wachsender Sorge registrieren wir eine internationale Kampagne gegen den Wintersport, die von führenden politischen Entscheidungsträgern in unseren Nachbarländern geführt wird. Die alles andere als evidenzbasierte Dämonisierung des Wintertourismus erscheint uns eher als hilflose Ersatzhandlung. Außerdem liefert sie implizit den Vorwurf mit, dass jene Länder, die das Aufsperren ihrer Wintersporteinrichtungen erwägen, verantwortungslos handeln würden.

Umso mehr schätzen wir es, dass die Österreichische Bundesregierung diesem Druck aus Rom, Paris und Berlin/München standhält und klarstellt, dass diese Entscheidung eine souverän österreichische ist. Selbst die Europäische Kommission hat unmissverständlich festgehalten, dass sie in der diskutierten Frage keine Zuständigkeit hat. Auch ein finanzieller Ersatz könnte die Volksgesundheit nicht kompensieren.

Es steht außer Frage, dass die gesundheitspolitischen Aspekte Priorität haben. Die sportliche Betätigung in der freien Natur hat nachgewiesenermaßen einen positiven Einfluss gerade in physisch und psychisch belastenden Zeiten. Das gilt besonders auch für die jungen Menschen. Der Breitensport ist Teil unseres gesellschaftlichen Lebens, stärkt die Abwehrkräfte und beeinflusst nachhaltig die Gesundheit. Und er bildet für den Leistungssport die notwendige Grundlage. Der Wintersport ist nicht gleichzusetzen mit Party-Tourismus und ungezügeltem Après-Ski. Dass es dies in diesem Winter nicht mehr geben wird, darüber herrscht Konsens.

Im Namen hunderttausender Beschäftigter im gesamten Wintersport appellieren wir an Sie, sich in Ihrer konsequenten Linie nicht beirren zu lassen. Wir ersuchen Sie daher, sich weiterhin für den Wintersport einzusetzen und sicherzustellen, dass der Saisonstart ohne Verzögerung möglich ist. Der Skisport ist die eigentliche Grundlage für den Wintertourismus. Wir versprechen Ihnen, unseren Beitrag zu leisten, damit Österreich auch in diesem Winter Skination Nr.1 wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Schröcksnadel, Präsident des Österreichischen Skiverbandes
Richard Walter, Präsident des Österreichischen Skischulverbandes

krone Sport
krone Sport
(Bild: ORF)
Ausfall am Kronplatz
Bauchfleck im RTL: Blutige Nase bei Wendy Holdener
(Bild: AP)
Harte Strafe droht
Bodycheck: Skandal-Langläufer entschuldigt sich!
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
Warnung von Ex-Ski-Ass
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
In kleinen Schritten näherte sich Simon Fleisch in den vergangenen Wochen seinem Saisonziel - ein Platz im ÖSV-Kader in der Saison 2021/22. (Bild: Maurice Shourot)
Ski Alpin
Montafoner „Speed-Lehrling“ ist auf dem Vormarsch
Nina Ortlieb (Bild: Maurice Shourot)
Bald raus aus Spital
Verletzte Nina Ortlieb: „Bin vorm TV dabei“
Ähnliche Themen:
Österreich
ÖSV
WintersportRegierungBundeskanzlerPandemieWinter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
WSG Tirol – SCR Altach Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Tottenham – Liverpool: Tipp & Prognose – Premier League am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pauli – Bochum Tipp & Wett-Prognose – 2. Bundesliga (DE) am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
RB Salzburg – SV Ried Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Sturm Graz – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print