Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAufgaben mannigfaltigZweite Dosis erhaltenEffekte bald sichtbarFerien fallen ausAlle Bundesländer
Nachrichten > Österreich
30.11.2020 13:08

Aufgaben mannigfaltig

5400 Soldaten bei Corona-Massentests im Einsatz

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Für die Durchführung der Corona-Massentests in Österreich ist auch das Bundesheer mit einem Großangebot an Kräften im Einsatz - insgesamt sind es rund 5400 Soldaten und Zivilbedienstete. Alleine in der Bundeshauptstadt werden 2000 Mann benötigt. Österreichweit sind damit - inklusive Auslands-, Grenz- und anderer Corona-Einsätze - aktuell fast 8250 Soldaten eingesetzt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Einsatzgebiet der Soldaten ist mannigfaltig: So ist etwa die Streitkräftebasis mit ihren Soldaten und Zivilbediensteten für die Logistik der Schutzausrüstungen und Testkits für das gesamte Bundesgebiet sowohl für die Lehrertestungen als auch für die Massentests zuständig. Zusätzlich werden auch hier Sanitätsfachpersonal sowie Soldaten und Zivilbedienstete für die Organisation von Teststraßen abgestellt. Somit stehen hier rund 600 Soldaten und Zivilbedienstete im Einsatz.

In Wien wird ab 4. bis 13. Dezember an drei Standorten (Stadthalle, Messegelände und Marx Halle) getestet. Dafür werden 300 Teststraßen vorbereitet, bei denen rund 2000 Soldaten und Zivilbedienstete zum Einsatz kommen. Unterstützt werden die Wiener Soldaten (Garde verantwortlich für Marx Halle mit 60 Teststraßen, Heereslogistikschule verantwortlich für die Stadthalle mit 40 Teststraßen) von den Soldaten der 3. Jägerbrigade aus Niederösterreich, Burgenland, der Steiermark und Kärnten.

In Vorarlberg wird die gesamte Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember getestet. Hier ist das Bundesheer mit 120 Soldaten und Zivilbediensteten in Form von Sanitätsfachpersonal und in der Logistik im Einsatz.

In Tirol, wo ebenfalls vom 4. bis 6. die Lehrer- und die Massentestungen laufen, übernimmt das Bundesheer die Verteilung der Schutzausrüstungen und der Testkits. Für die Testungen sind 450 Soldaten und Zivilbedienstete im Einsatz.

In Salzburg werden die Testungen in Kasernen (Schwarzenbergkaserne, Wallnerkaserne, Krobatinkaserne, Struckerkaserne) stattfinden. Dabei werden insgesamt 33 Teststraßen mit 200 Soldaten und Zivilbediensteten betrieben.

In Oberösterreich wurden 20 Testorte mit 47 Teststraßen vorbereitet, bei denen die Organisation beim Bundesheer liegt. Es werden die Testkits und die Schutzausrüstungen geliefert und die Teststraßen mit Sanitätspersonal sowie Soldaten betrieben, in Summe 500 Soldaten. Für die Massentests, 11. bis 14. Dezember, erfolgen die Lieferungen der Schutzausrüstungen und Testkits an die Bezirkswarnzentralen durch das Bundesheer. Von dort erfolgt die Abholung und Verteilung durch die oberösterreichischen Feuerwehren an die Teststationen.

Auch in Niederösterreich ist das Heer bei den Lehrertestungen federführend. Die Festlegung der 29 Standorte mit 70 Testspuren erfolgte in Absprache mit dem Land und den Bezirksverwaltungsbehörden. Eingesetzt werden täglich rund 1000 Soldaten. Die Planungen für die Einbindungen des Bundesheeres bei den Massentests, die am 12. starten, sind noch im Laufen.

Im Burgenland unterstützt das Bundesheer logistisch bei der Anschaffung und Transport der Testkits sowie mit Sanitätsfachpersonal und Soldaten im organisatorischen Ablauf an neun Standorten in ganz Burgenland mit 100 Soldaten.

In Kärnten ist das Bundesheer alleinverantwortlich für die Lehrertestungen und unterstützt bei den Massentestungen (vom 12. bis 13. Dezember). Bei den Lehrertestungen erfolgt die Abstützung auf die militärische Infrastruktur und Kasernen. Täglich stehen 300 Soldaten im Einsatz. Für die Testungen des Bildungspersonals in der Steiermark wurden 20 Standorte mit 36 Teststraßen festgelegt und es werden sich dabei 130 Soldaten und Zivilbedienstete im Einsatz befinden.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Tanner: „Auf das Bundesheer kann man sich verlassen“
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP), der es nach einem positiven Corona-Test am Sonntag gesundheitlich gut geht, wie es aus dem Ministerium heißt, zeigte sich vom außergewöhnlichen Aufgebot an Soldaten beeindruckt. „Auf das Bundesheer kann man sich verlassen und das wissen die Österreicherinnen und Österreicher auch.“

 krone.at
krone.at
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Mann (88) eingewiesen
Selbstgekochtes als Auslöser für Mord an Ehefrau
(Bild: zoom.tirol)
Gegen Lkw gekracht
Stauende übersehen: Horror-Crash auf Autobahn
(Bild: APA/WOHNEN GRAZ/HERBERT RAUSCHER)
Im Süden von Graz
Knochenfund bei einstigem NS-Zwangsarbeiterlager
Die Maschine konnte sicher in Nürnberg zwischenlanden. (Bild: innmedia foto/Harald Lehmann Igls (Themenbild))
Schrecksekunde an Bord
Riss in Scheibe zwingt AUA-Maschine zur Landung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print