Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altInformatives VideoNeue Studien:Anders als erwartetBisher 63.280 GeimpfteForscher erfreut
Wissen
30.11.2020 13:28

Informatives Video

Wiener Forscher: Warum Impfung DNA nicht verändert

„Make Europa gscheit again“: Mit diesem Motto will der Wiener Molekularbiologe Martin Moder im Rahmen des Projekts #EUMythBusters über Corona-Mythen aufklären. In seinem jüngsten Video geht er auf die Befürchtung ein, dass die neuartigen RNA-Impfstoffe das menschliche Erbgut verändern könnten. In dem informativen Clip zeigt der Wissenschaftler anschaulich auf, warum dies nicht möglich ist.

Artikel teilen
Kommentare
0

Moder ist schon seit einigen Jahren bei der Truppe der „Science Busters“ dabei, die komplexe wissenschaftliche Themen auf amüsante Art und Weise für die breite Öffentlichkeit interessant machen. Seit ein paar Monaten nimmt er auch Corona-Mythen unter die Lupe.

  • Molekularbiologe und „Science Buster“ Martin Moder erklärt auf verständliche Art und Weise, warum wir uns vor der RNA-Impfung nicht fürchten müssen.
    Molekularbiologe und „Science Buster“ Martin Moder erklärt auf verständliche Art und Weise, warum wir uns vor der RNA-Impfung nicht fürchten müssen.
    (Bild: youtube.com (Channel: MEGA))

Körper lernt Viren durch kleine RNA-Sequenz abzuwehren
In seinem neuesten Video erklärt er zunächst, wie RNA-Impfstoffe überhaupt wirken: Eine Körperzelle muss lediglich die Spike-Proteine an der Virusoberfläche erkennen können, mit denen der Erreger an diese andockt, um ihn abzuwehren. Erkennt die Zelle das Virus nicht, dringt dieses ein, um sich darin weitervermehren zu können. Das Spike-Protein allein dagegen ist für uns vollkommen harmlos, weil es nicht den gesamten Code des Virus enthält. Dieser kleine Code-Abschnitt wird bei einer RNA-Impfung in den Körper gespritzt und einige Zellen beginnen, das Spike-Protein zu produzieren. So lernt unser Immunsystem, dieses abzuwehren, ohne zuvor mit dem ganzen Virus in Berührung gekommen zu sein.

Viren haben als Erbinformation RNA (Einfachstrang), Menschen DNA (Doppelstrang) - diese Strukturen sind so unterschiedlich, dass sich RNA „nicht einfach in DNA umbauen kann“, erklärt der Wissenschaftler. „Aber selbst wenn RNA das könnte - was sie nicht kann -, wäre es gar nicht relevant“, so Moder weiter. Unsere Erbinformation sitzt geschützt im Zellkern. „Alles, was ein Virus oder eine Wirkung macht“, spielt sich jedoch außerhalb des Zellkerns, „im Plasma der Zelle“, ab. Mit unserer Erbinformation kommen weder Erreger noch das Vakzin in Berührung.

  • (Bild: APA/AFP/University of Oxford/John Cairns)

Sowohl Biontech/Pfizer als auch Moderna haben Erbgut-basierte Impfstoffe entwickelt, die zurzeit getestet werden. Es gibt aber auch andere Kandidaten, wie beispielsweise jenen von AstraZeneca, der auf einen gewöhnlichen Grippeimpfstoff basiert. Das französisch-österreichische Impfstoffunternehmen Valneva setzt inaktivierte Viren in seinem Vakzin ein.

 krone.at
krone.at
Drängt sich immer wieder in den Fokus: das Wuhan Institute of Virology (Bild: APA/AFP/Hector Retamal)
„Kaum untersucht“
Corona-Ursprung: Comeback für Laborunfall-Theorie
Der Canis dirus war deutlich größer als der Grauwolf. (Bild: Mauricio Anton)
DNA entschlüsselt
Dem „Schattenwolf“ auf der Spur
(Bild: AFP/Griffith University/Adhi Agus Oktaviana)
45.500 Jahre alt
Sulawesi: Älteste Höhlenmalerei der Welt entdeckt
Während die Welt die Entwicklungen bei den Corona-Impfstoffen bestaunt, hapert es beim Grippe-Vakzin. (Bild: CDC, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Zu wenig Viren“
Milde Grippesaison erschwert Impfstoff-Entwicklung
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Ähnliche Themen:
Europa
ImpfungVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
588.623 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
150.379 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.402 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1094 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1044 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print