Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer Anschober-AufrufÜberwachungskamerasSicherheitsrisikoVergleich in USAAutorin Ingrid Brodnig
Digital
30.11.2020 11:42

Neuer Anschober-Aufruf

Prominente Mitstreiter für „Stopp Corona“-App

  • Rotkreuz-Botschafterin und „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl wirbt gemeinsam mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Rotkreuz-Kommandant Gerry Foitik für die Nutzung der „Stopp Corona“-App.
    Rotkreuz-Botschafterin und „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl wirbt gemeinsam mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Rotkreuz-Kommandant Gerry Foitik für die Nutzung der „Stopp Corona“-App.
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Gerry Foitik haben bei einer Pressekonferenz am Montag abermals zur Installation der „Stopp Corona“-App aufgerufen. Das digitale Kontakttagebuch sei ein wichtiger Beitrag eines jeden Einzelnen, um das Contact Tracing zu vereinfachen. Um der Bevölkerung die App schmackhaft zu machen, holten sich Anschober und Foitik Promis wie Harald Krassnitzer, Franco Foda, eine Mode-Influencerin sowie Rotkreuz-Botschafterin und „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl zu Hilfe.

Artikel teilen
Kommentare
0

Anschober hob bei der Pressekonferenz am Montag - zwei Wochen nach dem letzten Aufruf - abermals hervor, wie wichtig die App des Roten Kreuzes für das Contact Tracing nach dem Lockdown sei. Man habe zwar Rückgänge bei den Infektionszahlen beobachtet, sei in Österreich aber weiter „auf dramatisch hohem Niveau“. Die App sei ein wertvolles Hilfsmittel, um die Zeit zu überbrücken, bis die Impfung bereitstehe. Er hoffe auf einige Hunderttausend weitere Nutzer bis Ende der Woche.

  • Die App sei ein wertvolles Hilfsmittel, um die Zeit zu überbrücken, bis die Impfung bereitstehe, erklärte Gesundheitsminister Anschober bei der Pressekonferenz.
    Die App sei ein wertvolles Hilfsmittel, um die Zeit zu überbrücken, bis die Impfung bereitstehe, erklärte Gesundheitsminister Anschober bei der Pressekonferenz.
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

„Wir haben noch Luft nach oben“, erneuerte der Minister seinen Installations-Appell. „Wir merken, dass sie wirkt“, sagte Anschober über die App. Parallel zum Infektionsgeschehen sehe man auch eine Zunahme der Warnungen. Seit dem Start der App wurden bereits Tausende Österreicher gewarnt, dass sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten.

Prominente Unterstützer werben für App
Zugespielt wurde bei der Pressekonferenz unter anderem eine Videobotschaft des „Tatort“-Stars Harald Krassnitzer, der zur Installation der App aufrief. Ein Corona-infizierter Informatiker berichtete, ebenfalls per Videobotschaft, wie die App ihm bei der Verständigung seiner Kontakte half und dass er keinerlei Bedenken wegen des Datenschutzes habe.

  • „Tatort"-Star Harald Krassnitzer
    „Tatort"-Star Harald Krassnitzer
    (Bild: ORF)

Weitere Unterstützer der App, die bei der Pressekonferenz für die Installation des Tools warben, waren Rotkreuz-Botschafterin Barbara Stöckl, die Mode-Bloggerin Madeleine Alizadeh, Fußballtrainer Franco Foda, Social-Media-Expertin Ingrid Brodnig und „Watchado“-Gründer Ali Mahlodji.

  • Rief per Videobotschaft zur Installation der „Stopp Corona"-App auf: Franco Foda
    Rief per Videobotschaft zur Installation der „Stopp Corona"-App auf: Franco Foda
    (Bild: AP)

1,5 Millionen Downloads sind „noch lange nicht genug“
Rotkreuz-Kommandant Foitik erneuerte ebenfalls seinen Aufruf, die App zu installieren. „Das dauert vielleicht 30 bis 60 Sekunden, man nimmt Basiseinstellungen vor und dann funktioniert diese App verlässlich in der Hosentasche.“ Foitik erklärte auch nochmals, wie die App funktioniert: Sie fahndet per Bluetooth nach anderen Smartphones in der Nähe und protokolliert den Kontakt für den Fall einer Covid-19-Infektion.

  • Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Gerry Foitik
    Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Gerry Foitik
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Erkrankt eine Person an Covid-19, kann sie über die App alle Kontakte der letzten Tage warnen. Bislang habe man 1,5 Millionen Downloads verzeichnet. „Das ist aber noch nicht genug, finde ich“, sagte Foitik. Er hoffe, dass künftig noch viel mehr Österreicher die Anwendung benützen. Künftig werde die App und ihre Funktionsweise noch transparenter und mit den Apps der Nachbarstaaten kompatibel werden. So solle etwa ab Mitte Dezember der Datenaustausch mit der deutschen Corona-Warn-App ermöglicht werden.

  • Daten der deutschen Corona-Warn-App und der österreichischen "Stopp Corona"-App können bald länderübergreifend ausgetauscht werden.
    Daten der deutschen Corona-Warn-App und der österreichischen "Stopp Corona"-App können bald länderübergreifend ausgetauscht werden.
    (Bild: AP)

Infektionszahlen sanken am Montag unter 3000
Am Montag bezifferte Anschober die Zahl der neu infizierten Österreicher mit 2748 bei knapp über 15.000 Tests, es gab mehr als 4000 Genesene und 79 Tote. In den Spitälern mussten 89 neue Covid-19-Patienten behandelt werden, zehn Menschen kamen auf die Intensivstation. Anschober rief aber in Erinnerung, dass die Montagszahlen traditionell eher niedrig sind.

Österreich war eines der ersten Länder in Europa, in denen eine App zur Kontaktverfolgung vorgestellt wurde. Der Start Ende März wurde von Problemen überschattet: Anfangs klappte die Kontaktverfolgung nur manuell, erst später wurde die automatische Protokollierung eingebaut. Zudem erlitt die App erheblichen Imageschaden, nachdem ÖVP-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sich in einem Interview für eine verpflichtende Installation ausgesprochen hatte. Nach schwerer Kritik ruderte er zwar zurück, die entstandene Skepsis hält sich bei vielen Österreichern aber hartnäckig.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
(Bild: nova-audio.com)
Schmucker Ohrhörer
Nova H1: Dieser Perlenohrstecker macht Musik
Symbolbild (Bild: ©Tetiana Soares - stock.adobe.com)
Kein „Schulstreich“
Pornos statt Online-Unterricht: Polizei ermittelt
(Bild: ©Gajus - stock.adobe.com)
Strafen für Callcenter
Italien sagt lästiger Telefonwerbung den Kampf an
(Bild: AFP)
Lebenslange Haft
Mann über Dating-App Grindr angelockt und getötet
Ähnliche Themen:
Rudolf AnschoberFranco Foda
Österreich
Rotes Kreuz
Lockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
204.947 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
193.902 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
123.117 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print