Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWohl kaum TouristenKlassiker im TickerLawinengefahrÜber EntwicklungenProjekt aus Tirol
Bundesländer > Tirol
30.11.2020 07:39

Wohl kaum Touristen

Einheimische können sich auf leere Pisten freuen

  • (Bild: samott/stock.adobe.com)

Lifte für „Locals“, aber Hütten & Co. bleiben zu, so die Regierung. Das AMS sucht aber Personal für Après-Ski-Lokale.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Niemand kann Österreich am Aufsperren hindern“, sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet am Sonntag - und wird damit wohl recht behalten. Denn Österreich lässt sich das Skifahren nicht verbieten, wie die Politik deutlich machte.

Die Einheimischen sollen über Weihnachten auf die Pisten können, Touristen werden wohl kaum zu finden sein. Warum das AMS dennoch Aufforderungen zur Bewerbung in Après-Ski-Lokalen verschickt, ist fraglich. Ein Foto eines solchen Schreibens machte am Sonntag im Netz die Runde, gesucht wird eine Kellnerin von Dezember bis April. Dabei ist wohl das Einzige, was diese Saison fix ist, das Aus des Après-Skis.

Und das, obwohl man damit so schön Geld verdienen kann, wie der Satiriker Marcus Hinterberger aus Saalbach-Hinterglemm in seinem „Ischgl-Blues“ besingt.

Ischgl-Blues sorgt für lokale Verstimmung
Das Lied erhitzte die Gemüter so sehr, dass der Salzburger es in einer ersten Reaktion wieder vom Netz nahm. Denn nicht nur in den Kommentarspalten kochte es - auch bei den Silvrettabahnen lässt man die Satire des 20-Jährigen („Mei Vater, der war Bauer, aber i bin Hotelier“) nicht auf sich sitzen. Die Vorstände, Markus Walser und Günther Zangerl, setzten ein Schreiben auf. Darin versuchen sie sich zwar anfangs selbst als Satiriker und bieten Hinterberger den Chefposten bei den Bergbahnen an, doch dann wird rasch deutlich, was sie davon halten - ein „niveauloses Werk eines in seinen Aussagen schlicht primitiven und im Übrigen nicht einmal sonderlich witzigen Möchtegernkünstlers“.

  • Ischgl
    Ischgl
    (Bild: stock.adobe.com)

„Das Schreiben hängt eingerahmt in meiner Wohnung“, schmunzelt Hinterberger, der niemals damit gerechnet hätte, das sein Blues solche Wellen schlägt. Eine Anfrage der „Krone“ bei der Silvretta Bergbahnen AG blieb unbeantwortet.

Ischgl will jedenfalls wie die Tiroler Skigebiete Zillertal, St. Johann und St. Anton am Arlberg noch im Dezember in die Saison starten. Die Einheimischen können sich auf leere Pisten freuen.

Anna Haselwanter, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
142 Neuinfektionen und weniger Spitalspatienten
Es bleibt nur das TV oder ein Blick aus weiter Ferne. (Bild: Wenzel Markus)
Sperrgebiet Streif
Rennen live: Nur im Fernseher oder mit Fernglas
(Bild: ZOOM.TIROL)
Drama um 15-Jährigen
Lawinenabgang in Tirol: Bursch in Klinik gestorben
(Bild: zoom.tirol)
Unfall in Wattens
Rodler (39) blieb nach Crash bewusstlos liegen
(Bild: AFP)
Aufregung in Kramsach
Impfung für Politiker: Neue Vorwürfe mit Brisanz
Ähnliche Themen:
Armin Laschet
ÖsterreichNordrhein-Westfalen
AMS
Weihnachten
Regierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.864 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
101.493 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
82.774 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1473 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print