Sorge um Kinder
Wolfgang Thiem über Corona: „Traurig zu sehen“
„Für mich als Tennislehrer war traurig zu sehen, dass die Kinder nicht mehr die Möglichkeit bekommen, ihren Sport auszuüben.“ Wolfgang Thiem äußerte am Sonntagabend bei der ServusTV-Sendung „Corona-Quartett“ Bedenken über die Auswirkungen der Anti-Corona-Maßnahmen - und zwar weniger bezogen auf die Spitzensport-Szene als vielmehr auf Kinder, die Sport nicht leistungsmäßig betreiben. Bewegungsmangel könnte durch die Lockdowns gefördert werden, so Thiem: „Das ist ein Riesenproblem.“
Thiem spielte mit offenen Karten. Im Leistungssport sei alles gut. Die Spitzen-Tennisspieler können - wenn auch ohne Publikum - ihrem Beruf nachgehen, die Tour hat wieder Fahrt aufgenommen, der Betrieb sich annähernd normalisiert. Problematischer wird‘s für Kinder und Jugendliche, die ein- oder zweimal pro Wochen Tennis spielen. Durch derzeitige Maßnahmen, die es eben nicht gestatten, Tennis zu spielen, „reißt der Faden ab“, so Thiem: „Und diese Kinder wieder zum Sport zu bringen, kann ein Problem werden“ - zumal Bewegungsmangel in der heutigen Gesellschaft ohnehin „ein Riesenproblem“ sei.
Ob es fürs Infektionsgeschehen tatsächlich eine veritable Gefahr sei, wenn Jugendlich in einer Halle Tennis spielen würden? „Glaube ich nicht“, meinte Thiem: „Speziell den Tennissport zu betreiben, ist mit entsprechender Distanz möglich.“ Vor diesem Hintergrund sei es für ihn „traurig zu sehen gewesen“, dass Kinder nicht ihrem Lieblingssport nachgehen dürfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).