Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKultur im LockdownIm StubaitalTirol„Das wird teuer“Auch Kind verschüttet
Bundesländer > Tirol
30.11.2020 18:00

Kultur im Lockdown

Mahrhofer: Kompromisslos mit Gitarre, Boots & Hut

  • Sind viel gemeinsam im Freien: Alina und ihr Schäferrüde Simba.
    Sind viel gemeinsam im Freien: Alina und ihr Schäferrüde Simba.
    (Bild: Road Chicks)
Alina Mahrhofer, Country-Musikerin und Frontfrau der „Road Chicks“, hat auch in Lockdown-Zeiten Gitarre, Boots und Hut nicht im Schrank verstaut. Ein Jubiläumsalbum zum 10-Jahres-Jubiläum ihrer Band ist nämlich in Planung. Zudem gibt sie in voller Montur als Solo-Act einige wenige Online-Konzerte in passendem Umfeld.
Artikel teilen
Kommentare
0

Exakt eine Handvoll dieser Konzerte waren es im ersten Lockdown. Denn mit Country-Musik überfluten wollte die in Münster lebende Musikerin das Netz damals nicht. „Qualität und passende Umgebung sind mir wirklich sehr wichtig“, erklärt Mahrhofer, deren Online-Konzerte atmosphärisch stimmig vor eingeheiztem Ofen und Steinwand stattfanden. Auch nun bleibt sie diesem Prinzip treu. „Ich gebe nur zwei Online-Konzerte – egal, wie lange der Lockdown dieses Mal dauert“, verdeutlicht die Berufsmusikerin, die 2010 ihren Job als medizinische Masseurin an den Nagel hängte und gegen die Country-Adjustierung eintauschte.

  • Live gibt die sympathische Musikerin stets Vollgas.
    Live gibt die sympathische Musikerin stets Vollgas.
    (Bild: Alex Schrattenthaler)

Das nächste über Facebook gestreamte Livekonzert – ihr Weihnachtskonzert – findet am 12. Dezember statt. Trotzdem vermisst sie die Nähe zum Publikum und dessen Applaus als das Nonplusultra betrachtet. „Dafür lebe ich, live ist mein Lieblingszustand“, meint sie. Das sei 2010 schon so gewesen, als sie die „Road Chicks“ aus der Taufe gehoben habe. „Wir, zwei Frauen mit Hut und Boots, sind damals bei unseren Auftritten kritisch beäugt worden“, erinnert sie sich. „Wir mussten in der Tat abliefern und uns beweisen“, fügt sie hinzu. Dass das gelungen ist, unter anderem mit qualitätsvollen Eigenkompositionen, belegt die Konzertfrequenz der vergangenen Jahre. „Im Durchschnitt sind es 120 Konzerte jährlich“, streicht sie heraus. Vorrangig spiele sie – entweder als Solo-Act, im Duo-Format oder auch mit voller Band – in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie auch auf Genre-Festivals.

  • Im Skype-Gespräch mit dem „Tiroler Krone“-Redakteur.
    Im Skype-Gespräch mit dem „Tiroler Krone“-Redakteur.
    (Bild: Markus Stegmayr)

Bis zum vollen Wiederaufleben dieser regen Konzerttätigkeit will sie aber nicht nur abwarten und ausharren. „Ich intensiviere das Songwriting für das 10-Jahres-Jubiläumsalbum der ,Road Chicks’“, verrät sie. Natürlich könne man diesbezüglich nichts erzwingen, aber mit umgeschnallter Gitarre und Hund im Schlepptau falle ihr beim Spaziergehen naturgemäß die eine oder andere Song-Idee ein. „Es wird abermals in Richtung New-Country mit poppigen und rockigen Einflüssen gehen“, schiebt sie nach. Beim Schreiben folge sie aber vorrangig ihrem Herz.

Markus Stegmayr, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
(Bild: Christian Jauschowetz)
Britische Variante
Tirol: Mutations-Verdacht bei neun weiteren Fällen
(Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)
„Nur“ 26 Todesopfer
Verkehrsbilanz 2020 für Tirol wurde präsentiert
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Josef Reisner)
Protest bei der EU
Kampf gegen Lkw-Wahn: Tirol erzürnt Nachbarländer
Geplant ist, die Landepiste vom 20. September bis 18. Oktober zu sanieren. In dieser Zeit bleibt der Flughafen gesperrt. (Bild: Birbaumer Christof)
Großinvestition
17 Millionen Euro für neue Landepiste in Innsbruck
Der Zwischenfall endete glimpflich. (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Wegen Schneelast
Baum krachte in Tirol auf Zug: Niemand verletzt!
Ähnliche Themen:
Facebook
Lockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print