Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKnow-how der FACC53 AnzeigenLandwirtschaftskammer„Auf Abruf“ bereitMuslic-Debüt misslingt
Bundesländer > Oberösterreich
30.11.2020 14:00

Know-how der FACC

Innviertler lehren den Taxis fliegen

  • Jeder der 16 Rotoren des EHang-Modells namens 216 hat einen eigenen Elektromotor.
    Jeder der 16 Rotoren des EHang-Modells namens 216 hat einen eigenen Elektromotor.
    (Bild: FACC/Gortana)

Die Bremslichter des Pkw in der Kolonne vor einem, Stau, Zeitverlust - das alles könnte mit Hilfe der FACC bald der Vergangenheit angehören. Mit Air-Mobility-Spezialist EHang entwickelten die Innviertler nämlich ein Lufttaxi. Das Interesse an der Technologie ist riesig. Zuletzt gab’s auch den Landespreis für Innovation.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Werk in St. Martin im Innkreis hat FACC eine Produktionsstraße für die mit Strom betriebenen Lufttaxis gebaut, die aktuell eine Distanz von 35 Kilometern zurücklegen können. Herzblut und geballtes Know-how von Ingenieuren des Flugzeugteileherstellers sorgen dafür, dass das EHang-Lufttaxi namens 216 als Serienmodell gebaut werden kann. „Das Interesse an der Technologie ist riesig, es polarisiert“, stellt Andreas Perotti fest, der bei der FACC und für die Europa-Aktivitäten von EHang die Fäden im Marketing zieht.

  • In St. Martin im Innkreis hat Flugzeugteilehersteller FACC eine eigene Produktionsstraße für die Lufttaxis gebaut.
    In St. Martin im Innkreis hat Flugzeugteilehersteller FACC eine eigene Produktionsstraße für die Lufttaxis gebaut.
    (Bild: FACC)

Zeitersparnis
Luftfahrttauglich wurde die Innovation des chinesischen Partners im Innviertel gemacht, dazu der Komfort erhöht. „Das Potenzial ist groß“, sagt Perotti. Bis auf Batterien, Motoren und Flugsteuerung stecken nur FACC-Teile in dem Modell, das Platz für zwei Passagiere hat. „Mobilität wird immer wichtiger, die Zeit knapper - so ein Lufttaxi spart Zeit, deshalb soll es auch für alle leistbar gemacht werden“, so Perotti.

Markt ist heiß umkämpft
Gesteuert wird das Fluggerät durch einen Piloten, der am Boden bleibt. Der Markt ist heißt umkämpft, Boeing, Airbus, Toyota, Daimler und Uber mischen unter anderem mit. FACC will hier seine technologische Vorreiterrolle ausspielen. Die Jury des Landespreises für Innovation wurde zuletzt bereits überzeugt.

Barbara Kneidinger
Barbara Kneidinger
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
(Bild: Raiffeisen Treuhand)
Zukunftsprojekt
Weichen für Franck-Kontor in Linz sind gestellt
Genspeed Biotech ermittelt mittels dem auf einen Testchip (Bild) aufgetragenen Blut, ob der Getestete Antikörper gegen Corona aufweist. (Bild: Markus Wenzel)
Nach Start in OÖ:
Interesse an Schnelltest aus Rainbach wächst
(Bild: ZVG)
Beleuchtung reduziert
Sternenpark wird ein Romantiker-Paradies
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
189.799 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.655 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
131.399 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print