Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt14.611 neue FälleGrubenunglück in ChinaNach Autopanne verirrt21 Positiv-FälleKrawalle in NL
Nachrichten > Welt
29.11.2020 07:44

14.611 neue Fälle

Zahl der Neuinfektionen in Deutschland sinkt

  • Ein Drive-In-Weihnachtsmarkt in Landshut. Wegen der anhaltend hohen Corona-Zahlen soll in Deutschland spätestens ab Mittwoch ein harter Lockdown gelten.
    Ein Drive-In-Weihnachtsmarkt in Landshut. Wegen der anhaltend hohen Corona-Zahlen soll in Deutschland spätestens ab Mittwoch ein harter Lockdown gelten.
    (Bild: AFP )

Das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Wochenende wie erwartet eine vergleichsweise geringere Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Innerhalb eines Tages kamen 14.611 neue Fälle hinzu, teilte das RKI am Sonntagmorgen mit. Der bisherige Höchststand war am vergangenen Freitag mit 23.648 Neuansteckungen erreicht worden. An Sonntagen und Montagen sind die Zahlen - wie in Österreich - niedriger. Dennoch lag der Wert vor einer Woche noch bei 15.741 Neuinfektionen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Außerdem stellten die Gesundheitsämter 158 neue Todesfälle fest, in Österreich waren es am Samstag 132 weitere Todesfälle bei 4669 Neuinfektionen. Deutschland hat mit knapp 83 Millionen Einwohnern eine etwa zehnmal so große Bevölkerung wie Österreich (8,8 Mio.).

  • Während einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung hingen Gegendemonstranten dieses Banner mit der Aufschrift „Corona ist echt“ in Frankfurt an der Oder auf.
    Während einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung hingen Gegendemonstranten dieses Banner mit der Aufschrift „Corona ist echt“ in Frankfurt an der Oder auf.
    (Bild: AFP )
  • A man wearing a medical facemask walks by graffiti reading "Corona Kills" during a demonstration against measures to curb the spread of the novel coronavirus (COVID-19), in Frankfurt an der Oder, Germany on November 28, 2020. (Photo by Adam Berry / AFP)
    A man wearing a medical facemask walks by graffiti reading "Corona Kills" during a demonstration against measures to curb the spread of the novel coronavirus (COVID-19), in Frankfurt an der Oder, Germany on November 28, 2020. (Photo by Adam Berry / AFP)
    (Bild: AFP )

Unionsparteien verlieren an Zustimmung
Insgesamt gab es laut RKI in Deutschland seit Beginn der Pandemie etwas mehr als eine Million nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus (1.042.700). Nach Schätzungen sind rund 722.300 Menschen wieder genesen. Unterdessen wirkte sich die Verlängerung der Corona-Beschränkungen auf die Beliebtheit der deutschen Unionsparteien CDU und CSU aus. Laut einer Umfrage für die „Bild am Sonntag“ kamen die Schwesterparteien in einer bundesweiten Umfrage nur noch auf 34 Prozent, was einem Minus von zwei Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht.

Damit wäre das Bündnis aus CDU/CSU allerdings noch immer deutlich die stärkste Kraft vor den Grünen (18%), der SPD (16%), der AfD (9%) sowie der FDP und Linkspartei mit jeweils acht Prozent Zustimmung.

Deutsche sehen Corona-Warn-App mehrheitlich skeptisch
Skeptisch sieht eine Mehrheit der Deutschen laut einer weiteren Umfrage außerdem die Corona-Warn-App. 51 Prozent der Befragten halten die App für kein geeignetes Mittel zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Eine weitgehende  Zustimmung gibt es allerdings für die Maskenpflicht. 90 Prozent halten das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und an belebten Orten für hilfreich.

  • Im süddeutschen Landshut hält man sich beim Drive-In-Weihnachtsmarkt an die Kontaktbeschränkungen.
    Im süddeutschen Landshut hält man sich beim Drive-In-Weihnachtsmarkt an die Kontaktbeschränkungen.
    (Bild: AFP)

85 Prozent befürworten den Verzicht auf nicht notwendige Kontakte sowie auf berufliche und private Reisen.

Alle aktuellen Top-Storys rund um das Thema „Coronavirus-Pandemie“ finden Sie gesammelt auf krone.at/coronavirus.

 krone.at
krone.at
(Bild: STRINGER / various sources / AFP)
Trotz Waffenruhe
Zwei Kinder bei Angriff in Nordsyrien getötet
(Bild: AFP)
Rückkehr in Schulen
Israel beginnt mit Corona-Impfung von Jugendlichen
(Bild: Scott Olson/Getty Images)
Geldsegen in Detroit
USA: Unbekannter knackt 739-Mio.-Dollar-Jackpot
(Bild: APA/AFP)
Negativer Test nötig
Deutschland verschärft Einreise für Risikogebiete
In den USA haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie fast 25 Millionen Menschen infiziert. (Bild: AP)
Schon 417.500 Tote
Fast 25 Millionen Menschen in USA bisher infiziert
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print