Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGUTEN MORGENGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGUTEN MORGEN
Guten Morgen Newsletter
28.11.2020 17:35

GUTEN MORGEN

Langer Weg aus Lockdown | Aggressive Politik

  • (Bild: stock.adobe.com)

Langer Weg aus Lockdown: Nur noch eine Woche strenger Lockdown - und dann ist wieder alles gut? Natürlich nicht! Wie es ab dem 7. Dezember in Österreich weiter geht, das wird zwar erst Mitte der kommenden Woche endgültig beschlossen. Aber die Konturen zeichnen sich längt ab. Und es sieht dabei nach einer Art Mittelding zwischen dem „Soft-Lockdown“ in der ersten November-Hälfte und dem aktuellen harten Lockdown aus. Handel und Schulen werden wohl öffnen dürfen - wenn auch mit Einschränkungen. Aber Kultur genauso wie Friseure und Gastronomie werden noch ein Weilchen auf die Wiedereröffnung warten müssen. Skifahren könnte zu Weihnachten möglich sein - doch ohne Hütten und schon gar nicht mit Après-Ski. Weitgehend aufrecht bleiben dürften die strengen Ausgangs- und Kontaktbestimmungen. So viel ist klar: Der Weg aus dem Lockdown wird nur langsam gegangen - und sicher lange!

Artikel teilen
Kommentare
0

Aggressive Politik. Die knapp zwei Wochen im Lockdown senken die Infektionszahlen weniger als die Stimmung. Denn auch Silberstreifen am Horizont wie Impfungen und Massentests werden von der Politik mit ihrer zunehmend aggressiven Rhetorik umgehend wieder verdüstert. Da ruft eine FPÖ-Abgeordnete dazu auf, die Beteiligung an den Massentests zu verweigern. Ein Wiener SPÖ-Stadtrat läuft rund um die Massentests zur Höchstform auf - in Larmoyanz und Süffisanz. Der bayrische Ministerpräsident versucht sich auf Kosten Österreichs als deutscher Kanzlerkandidat zu profilieren. Und heimische Regierungspolitiker nützen jede Chance, dem Koalitionspartner eins reinzureiben. Wie recht doch Infektiologe Florian Thalhammer hat, wenn er im Dialog mit Polit-Professor Peter Filzmaier in der Sonntags-„Krone“ sagt: „In den wichtigen Fragen sollte beim Coronavirus Konsens der Experten bestehen. Sonst wird die Bevölkerung nur die Achseln zucken, und alle machen das, was sie wollen.“ Zu ergänzen wäre: Nicht nur Konsens der Experten, sondern auch der Politik wäre im Kampf gegen das Achselzucken notwendig.

Einen schönen Sonntag!

Klaus Herrmann
Klaus Herrmann
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Guten Morgen
Schulen auf oder zu? | Lauberhorn in Kitzbühel
Martin Kocher (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Guten Morgen
Marathon-Mann als Minister | Zu wenig und zu viel
Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) (Bild: APA/HANS PUNZ)
GUTEN MORGEN
Abgetreten | Reingetestet
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
GUTEN MORGEN
Lockdown aus, und was dann?
(Bild: AFP)
GUTEN MORGEN
9/11 der Demokratie | Impfen: Nun doch!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print