Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKurios mit Happy EndAm Hohen Stand„Gemeinde“-SerieImpfstoff-Engpass!Auch Entnahme möglich
Bundesländer > Kärnten
29.11.2020 13:30

Kurios mit Happy End

Dorfrunde schenkte Gemeinde einen Schwarzbau

  • Der Töplitscher Torbogen, eigentlich ein Schwarzbau, der aber nun der Gemeinde gehört.
    Der Töplitscher Torbogen, eigentlich ein Schwarzbau, der aber nun der Gemeinde gehört.
    (Bild: WILFRIED KRIERER)

Kurios und amüsant ist die Entstehungsgeschichte des Torbogens in Töplitsch, der eigentlich ein Schwarzbau ist und nie Thema eines Genehmigungsverfahrens war. Es begann mit der Idee einer spontan gegründeten Dorfgemeinschaft, eines Vereins, den es gar nie gab. Um den schmucken Torbogen vor dem Zwangsabriss zu bewahren, wurde er der Gemeinde Weißenstein geschenkt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es begann Ende der Achtzigerjahre zu mitternächtlicher Stunde im Gasthaus Adam, wo der damalige Landesfeuerwehrchef Adolf Oberlercher Wirt und natürlich an der Aktion beteiligt war. „Wir gründeten spontan eine Dorfrunde, in die wir alle 15 Töplitscher Vereine einbinden wollten. Gemeinsam sollte ein Dorffest veranstaltet werden“, erinnert sich Kärntnermilch-Chef Helmut Petschar heute noch mit einem spitzbübischen Grinser. So weit so gut. Zu noch späterer Stunde verfiel man auf die Idee, einen Torbogen zu bauen. Petschar: „Wir brauchten fürs Fest eine klare Abgrenzung, und die Ortseinfahrt beim alten Feuerwehrhaus war prädestiniert dafür.“

Die erste Ausführung war aus Holz. Doch einen Tag vor dem Fest passierte es: Ein Lkw hat mit ausgefahrenem Kran den Torbogen niedergerissen. Die Dorfrunde gab aber nicht auf, kassierte von der Versicherung 25.000 Schilling, und machte den Torbogen notdürftig fürs Dorffest wieder fit. Danach, erneut beim geselligen Zusammensitzen, die nächste Idee: „Wenn schon wer in den Bogen fährt, dann soll das Auto beschädigt werden, nicht unser Bauwerk! – Wir mauern einen!“ Petschar: „Wir haben nicht viel gefragt und ohne Genehmigung gebaut.“

Um den Schwarzbau vor dem Abriss zu bewahren, kam die gewiefte Dorfrunde – den Verein gab es eigentlich gar nie – auf eine glorreiche Idee. Sie veranstaltete erneut ein Fest, lud den Bürgermeister ein und vermachte das Schmuckstück mittels Schenkungsurkunde der Gemeinde Weißenstein.

Von deren Seite gab’s daher kein Veto – und so wurde der Torbogen nicht nur zum Wahrzeichen von Töplitsch, er trägt auch zur Verkehrsberuhigung bei.

Wilfried Krierer
Wilfried Krierer
(Bild: Eislaufverein Wörthersee)
Zwei Rundbahnen
Nur der Längsee ist zum Eislaufen freigegeben
Stefan Lindner und Siegfried Torta von den Stadtrichtern. (Bild: Stadtrichter)
Erste Ausgabe
Stadtgerücht Klagenfurt tagt - auch im Coronajahr!
(Bild: Burg Hochosterwitz)
„Gemeinde“-Serie
Märchenhafte Zeitreisen in St. Georgen am Längsee
Dieser Mann ist seit 20. Januar abgängig. (Bild: Rettungshundestaffel Samariterbund Kärnten)
Keine Hinweise
Vermisster dürfte im Bus weggefahren sein
(Bild: E-20 Liste Obervellach)
In Obervellach
Reine Frauen-Liste drängt in den Gemeinderat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print