Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue Sonntagsfrage: Linzer Kepler-Uni:Steuerausfälle:Buslenkerin erzählt:Maskenpflicht:
Bundesländer > Oberösterreich
29.11.2020 11:00

Neue Sonntagsfrage:

Wie die Parteien im Land in der Wählergunst stehen

  • Im Linzer Landhaus wird die Landtagswahl am 26. September 2021 für neue Stärkeverhältnisse unter den Parteien sorgen.
    Im Linzer Landhaus wird die Landtagswahl am 26. September 2021 für neue Stärkeverhältnisse unter den Parteien sorgen.
    (Bild: Werner Pöchinger)

Wie stehen Oberösterreichs Landtags- bzw. Nationalratsparteuien aktuell in der Wählergunst? Es gibt eine neue „Sonntagsfrage“ - bzw. Antworten darauf - durch eine Umfrage im Auftrag der Landes-ÖVP, die dabei selbst wieder in die 40er-Prozentzone aufsteigt. Reale Prozentzahlen gibt es von der SPÖ, die am Samstag einen Online-Parteitsag abhielt. Dort wurde Birgit Gerstorfer erneut zur Parteichefin und erstmals zur Spitzenkandidatin der kommenden Landtagswahl gekürt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Tief bei der Flüchtlingskrisenwahl von 2015 (mit nur 36,4 Prozent) ist längst überwunden, mit Thomas Stelzer an der Spitze arbeitet sichdie OÖVP womöglich wieder an frühere Stärke heran: Wäre jetzt Landtagswahl (real ist sie am 26. September 2021), würde sie auf 41 bis 42 Prozent Wähleranteil kommen, ergibt eine Umfrage im Auftrag der Landes-ÖVP: M&R Meinungsforschung, 500 telefonisch Befragte von 27. Oktober bis 6. November,, Schwankungsbreite +/- 4,4 Prozent. Ihr bisheriger Tiefstwert vor 2015 war 1997 mit 42,7 Prozent.

Per Saldo 63 Prozent gute Meinung vom LH
Beim Hocharbeiten kann Stelzer auf einiges Wohlwollen zählen: 63 Prozent haben von ihm per Saldo eine gute Meinung, wenn man von den 73 Prozent gut Urteilenden die zehn Prozent abzieht, die keine gute Meinung von ihm haben.

FPÖ recht stabil, Grüne imWachsen
Die FPÖ, 2015 bei 30,4 Prozent gelandet, hält sich in Oberösterreich mit Manfred Haimbuchner als Regierungspartner der OÖVP erstaunlich gut, 22 bis 23 Prozent wären das zweitbeste Ergebnis nach dem von 2015. Die Grünen mit dem jungen Landessprecher Stefan Kaineder hat M&R bei 13 bis 14 Prozent - deutlich mehr als 2015 (10,3 Prozent).

Prozente-Mischung bei der SPÖ
Bei der SPÖ mischen sich an diesem Wochenende erfragte und reale Prozentzahlen. M&R hat die von Birgit Gerstorfer seit Juli 2016 geführte Landespartei bei 18 bis 19 Prozent, genau wie bei der Wahl 2015 (18,4 Prozent). Doch auf reale 86,8 Prozent von 227abgegebenen Delegiertenstimmen kam Gerstorfer nun bei der Wiederwahl als Parteivorsitzende und mit 90,2 Prozent wurde sie zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl2021 gekürt.

NEOS knapp vor Landtagseinzug
Auch die mögliche Wählergunst für NEOSmit Landeschef Felix Eypeltauer hat das Institut M&R untersucht. 3 bis 4 Prozent lautet das Ergebnis, das für die Pinken bedeuten würde, knapp am Landtagseinzug zu scheitern oder knapp hineinzukommen. 2015 schafften sie 3,5 Prozent, blieben also knapp unterhalb der Vier-Prozent-Hürde.

Werner Pöchinger
Werner Pöchinger
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: LASK muss gegen WSG Tirol ran
(Bild: Pressefoto Scharinger/Johanna Schlosser)
53 Anzeigen
Vier Anti-Corona-Demonstrationen am Samstag in OÖ
(Bild: Scharinger Daniel)
Landwirtschaftskammer
Bauern senden „Brieftauben“ für Wahl am Sonntag
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
Ähnliche Themen:
Thomas Stelzer
Oberösterreich
SPÖFPÖ
Landtagswahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
221.662 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.779 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
117.843 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1489 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1194 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print