Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHoffen auf EinigungErfolg mit VideostreamTop-Themen im Landtag Vereinbarung steht:Ein Tag nach Flucht
Bundesländer > Niederösterreich
29.11.2020 14:50

Hoffen auf Einigung

Brexit-Verhandlungen: Land zählt auf späten Deal

  • (Bild: Philipp Monihart)
Während ganz Europa auf die Corona-Impfung wartet, biegen im Machtzentrum des Kontinents die Brexit-Verhandlungen – wieder einmal – in die Zielgerade ein. Im „Krone“-Interview erklärt der zuständige EU-Landesrat Martin Eichtinger jetzt, wie sich ein Scheitern bei den aktuellen Verhandlungen mittelfristig auch auf die Wirtschaft in Niederösterreich auswirken könnte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Herr Landesrat, wie ist Ihr Kenntnisstand zum aktuellen Brexit-Poker ?

Martin Eichtinger: Das bisher verhandelte Abkommen stellt einen Kompromiss dar, der einen möglichst reibungslosen Übergang ermöglichen soll. Das Freihandelsabkommen, das soeben verhandelt wird, würde eine gute Zusammenarbeit in Zukunft ermöglichen. Wir hoffen, auch im Sinne des Landes, noch auf eine Einigung in letzter Minute.

Was steht bei den Verhandlungen für Niederösterreich auf dem Spiel?

Sehr viel. Zur Veranschaulichung: Wir haben im vergangenen Jahr Waren im Wert von 500 Millionen Euro nach Großbritannien exportiert – im blau-gelben Exportranking ist das Platz elf. Auch der Weinexport nach Großbritannien ist wichtig. Etwa eine Million Liter Wein aus österreichischer, und viele davon aus unserer, Produktion werden dort jährlich konsumiert.

Keine andere EU-Region hat sich so viele Fördergelder aus der Union sichern können wie Niederösterreich. Bereits vor der Corona-Krise waren Verhandlungen zum Regionalbudget anberaumt. Gibt es, ob der neuen Wirtschaftskrise, da jetzt überhaupt noch eine Verhandlungsbasis?

Aktuell befindet sich die Union in einer budgetär komplexen Situation. Die Diskussionen zwischen Polen und Ungarn und den restlichen Mitgliedsstaaten müssen rasch beigelegt werden. Gerade jetzt ist es wichtig, dass die EU-Handlungsfähigkeit beweist und geeint auftritt. In Niederösterreich sind wir strategisch sehr gut aufgestellt. Wir werden daher auch weiterhin von den EU-Mitteln profitieren. Aus einem Euro, den wir nach Brüssel bezahlen, holen wir drei Euro retour. Das nenne ich ein gutes Investment mit hoher Gesellschaftsrendite.

Interview: Nikolaus Frings, Kronen Zeitung


 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Traiskirchen: Luftreinigungsanlagen in Schulen (Bild: Stadtgemeinde Traiskirchen)
Neue Reinigungsanlagen
Für Corona-freie Luft
Um Erstgeimpften die zweite Dosis verabreichen zu können, wurden 600 Dosen mit Oberösterreich getauscht. (Bild: Wolfgang Spitzbart)
Erste „Impf-Engpässe“
„Wir wissen nicht, wann Nachschub kommt“
(Bild: APA/VLK/A. SERRA)
„Werden gleich krank“
Jobausschreibung: Keine Corona-Geimpften erwünscht
Der Landesstraßendienst wird Gespräche mit über 100 Gemeinden im nördlichen Niederösterreich aufnehmen. (Bild: ©ALDECAstudio - stock.adobe.com)
Pläne im Waldviertel
Land gibt Gas beim Straßenbau
(Bild: APA/Helmut Fohringer (Symbolbild))
Plantage aufgeflogen
In Hagenbrunn kiloweise „Gras“ geerntet
Ähnliche Themen:
EuropaNiederösterreich
BrexitCoronavirusFreihandelsabkommen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print