Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Liegt am IT-System“Gratis-Schule in WienKlinge in Arm gerammtZielfahnder-ZugriffEhefrau (72) in Haft
Bundesländer > Wien
28.11.2020 19:00

„Liegt am IT-System“

Massentests in Wien: Der Zeitplan hält doch nicht

  • In Südtirol (oben) laufen bereits Massentests - in Wien heißt es weiter warten.
    In Südtirol (oben) laufen bereits Massentests - in Wien heißt es weiter warten.
    (Bild: Associated Press)

„Der Zeitplan wird halten!“, sagte Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker noch am Freitag - auch zur „Krone“. Ein paar Stunden später wird klar: Er hält doch nicht. Die Massentests beginnen in der Bundeshauptstadt nicht, wie angekündigt, am 2. Dezember, sondern erst zwei Tage später, am 4. Dezember.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es ist ein unwürdiges und am Ende auch gefährliches Spiel, das sich Bund und Stadt Wien hier seit mittlerweile Monaten liefern. Die für Mittwoch groß angekündigten Massentests werden nicht ab Mittwoch stattfinden, wie die „Krone“ am Samstag erfuhr. Das neue angepeilte Datum: der 4. Dezember 2020. Der Grund: „Das vom Bund gestellte IT-System kann vorher nicht in Betrieb genommen werden“, heißt es aus dem Büro von Peter Hacker (SPÖ).

Bizarr, Freitag klang das von ihm noch so: „Von unserer Seite wird dieser Zeitplan halten. Wir haben gestern einen konkreten Vorschlag gemacht, wie die von Bundeskanzler Kurz gewünschten Massentests überhaupt möglich werden.“

„Menschen vor Weihnachten aus Quarantäne holen“
Auch Bürgermeister Michael Ludwig plauderte am Samstag bei „Im Journal zu Gast“ im Radio von dem früheren Termin. Keine Rede davon, dass die Massentestungen doch erst später beginnen: „Dass wir das früher machen, hängt damit zusammen, dass völlig zu Recht die westlichen Bundesländer sich entschieden haben, die Tests so vorzunehmen, dass Menschen, die eventuell in Quarantäne kommen, vor dem Weihnachtsfest wieder zu Hause sein können. Ich finde, das ist ein logischer Zugang.“

  • Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)
    Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)
    (Bild: APA/Hans Punz)

Im weiteren Gespräch gab er den Ball an den Bund weiter: Da der Kanzler die Tests in der „Pressestunde“ angekündigt habe, seien die entsprechenden Vorbereitungen wohl getroffen worden, sagte Ludwig.

„Spontan zu früherem Start entschlossen“
Dazu kam Samstagabend aus dem Gesundheitsministerium: „Da sich mehrere Bundesländer spontan zu einem früheren Start ihrer Screenings entschlossen haben, wurde die IT-Anwendung zur Abwicklung der Tests umgehend und mit nur sehr kurzer Vorlaufzeit entsprechend angepasst und für die sichere Abwicklung der Tests aufgerüstet. Diese Lösung steht nun für die Anmeldung ab 2. Dezember und für den operativen Einsatz in den Teststraßen ab 4. Dezember zur Verfügung.“

Prinzipiell geht es nicht um zwei Tage auf oder ab - es geht um ein weiteres Kapitel, das zeigt: Wo Kooperation sein sollte, ist Politstreit. Das ist dramatisch!

Michael Pommer, Kronen Zeitung, und krone.at

 krone.at
krone.at
Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
„Krone“ vor Ort
Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
4 Verdächtige in Haft
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
Es gibt auf einen Schlag 230.000 Todesopfer. (Bild: Außenministerium)
„Absolut indiskutabel“
Außenministerium lässt Wien verdampfen - Kritik
Ähnliche Themen:
Michael Ludwig
Wien
SPÖ
HackerBundeskanzler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print