Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„OÖ-Krone“-ErfolgNachfrage gestiegen:Zweite SchienenachseAber nix zu findenWarten auf die Noten:
Bundesländer > Oberösterreich
29.11.2020 09:00

„OÖ-Krone“-Erfolg

Leonding: Treppenlifte schenken Lebensqualität

  • Gertrude und Friedrich Tomek sind Wolfgang Modera (Giwog) dankbar.
    Gertrude und Friedrich Tomek sind Wolfgang Modera (Giwog) dankbar.
    (Bild: Einöder Horst)
Ein trauriger Hilferuf aus einer Wohnanlage in Leonding erreichte im Juli dieses Jahres die „Krone“: „Gehbehinderte Senioren kommen kaum mehr aus dem Haus, aber die Genossenschaft will nicht, dass Treppenlifte installiert werden.“ Vier Monate und einige Telefonate später ist das Problem gelöst – und die Freude riesig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Seit 50 Jahren leben Gertrude und Friedrich Tomek (73 und 78 Jahre) in einer Wohnung in der Harterfeldstraße in Leonding. Mit nur 54 Jahren erlitt Friedrich einen Schlaganfall, seine Frau pflegt ihn seither jeden Tag. Das Ehepaar ist gern in seiner Wohnung, doch wollen die beiden das Haus verlassen, bedeutet dies eine enorme Anstrengung: Mehr als zehn Stufen sind zu bewältigen. Fast ein Ding der Unmöglichkeit, wenn die Beine nicht mehr so mitspielen, wie man möchte.

  • Der Gang aus dem Haus war früher jedes Mal eine Tortur.
    Der Gang aus dem Haus war früher jedes Mal eine Tortur.
    (Bild: Einöder Horst)

„Jedes Mal abgelehnt“
Bei einem „Krone“-Lokalaugenschein am 30. Juli versammelten sich mehrere betroffene Bewohner, die alle das gleiche Schicksal ereilte, vor dem Haus: „Wir haben schon mehrmals bei der Genossenschaft (Giwog) wegen eines Treppenlifts angefragt, das wurde aber jedes Mal abgelehnt“, erzählten die Senioren damals aufgeregt und voller Hoffnung, endlich Gehör zu finden.

Keine schriftlichen Auszeichnungen
Nach einer ersten Kontaktaufnahme der „Krone“ mit der Giwog wurde eingeräumt, dass von den mündlichen Ansuchen der Bewohner keine schriftlichen Aufzeichnungen von der damals tätigen Hausverwalterin erstellt wurden. Laut den Bewohnern wurde zwar durchaus schriftlich angefragt, doch das ist mittlerweile nicht mehr wichtig.

  • Gerhard Keplinger und die Familien Tomek und Schweiger hatten alle mit den Stufen in ihren Häusern zu kämpfen.
    Gerhard Keplinger und die Familien Tomek und Schweiger hatten alle mit den Stufen in ihren Häusern zu kämpfen.
    (Bild: Einöder Horst)

„Sind alle so dankbar“
Denn die Genossenschaft kümmerte sich sofort um das Anliegen. Und vergangenen Dienstag war es endlich so weit: In drei Wohnhäusern in der Harterfeldstraße wurden Treppenlifte installiert. Die Kosten dafür trägt die Giwog. Karin Tomek, Tochter zweier Bewohner, sagt: „Wir sind alle so dankbar, dass das mit der Hilfe der ,Krone‘ funktioniert hat.“

Lisa Stockhammer
Lisa Stockhammer
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Debatte im Internet
Politik-Impfungen: Viel Ärger, wenig Verständnis
(Bild: Hörmandinger Reinhard)
In Oberösterreich
Am Wochenende gibt‘s eine neue Ladung Schnee
(Bild: APA/dpa)
Polizei als Pfadfinder
Jogger verirrten sich in Dunkelheit und Nebel
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Nach Ferien verteilt
Elternvertreter stellen Semesterzeugnis in Frage
Franz Stefan Karlinger machte in Enns den Anfang der Entschuldigungen für die Spritze aus den Impfflaschen. (Bild: Kerschbaummayr Werner)
Justiz in Eberschwang
Ortschefs entschuldigen sich für „Impf-Fehltritte“
Ähnliche Themen:
Leonding
Hilferuf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print