Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altThema Glücksspiel8. Februar nicht fixNeben Ex-MinisterSorge um Kinder wächst„Jeder Tag zählt“
Nachrichten > Politik
28.11.2020 10:51

Thema Glücksspiel

U-Ausschuss: Noch zwei Tage vor der großen Pause

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Noch einmal wird das Glücksspielpaket im Ibiza-Untersuchungsausschuss aufgemacht, bevor dieser sich dann kommende Woche für das heurige Jahr gänzlich verabschiedet. Befragt werden weitere Manager des Konzerns Novomatic, der in Verdacht steht, Gesetze der ÖVP-FPÖ-Regierung beeinflusst zu haben. Einblicke in die Ermittlungsarbeit zum Ibiza-Video erhoffen sich die Abgeordneten von der Leiterin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), Ilse Vrabl-Sanda.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch am kommenden Mittwoch und Donnerstag tagt der Ibiza-Untersuchungsausschuss wegen der hohen Corona-Infektionszahlen im Camineum der Nationalbibliothek, das mehr Sicherheitsabstand als die Räume in der Hofburg garantieren soll. Wie es nach der Pause weitergehen wird, ist noch ungewiss. Die nächsten Sitzungen nach der großen Pause sind jedenfalls erst für den 12. Jänner eingeplant. Wer dann als Auskunftspersonen geladen wird, steht noch nicht endgültig fest.

  • (Bild: Österreichische Nationalbibliothek)

Novomatic-Manager sollen Rede und Antwort stehen
Zuerst gilt es aber, einiges nachzuholen. Mehrere Zeugen hatten in den bisherigen Sitzungen aus unterschiedlichen Gründen keine Gelegenheit, Auskunft zu geben. Einer von ihnen ist Novomatic-Manager Alexander Merwald, der am kommenden Mittwoch den Auftakt machen soll. Er hatte bei seiner ersten geplanten Einvernahme im Juni als Vertrauensperson den Anwalt und Ex-Minister Dieter Böhmdorfer (FPÖ) mitgenommen, was die Abgeordneten ablehnten.

Am selben Tag wie Merwald sagt mit Stefan Krenn ein weiterer Novomatic-Manager aus. Der Public-Affairs-Leiter war Ende September wegen der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr an die Reihe gekommen. Vor ihm an der Reihe ist Markus Braun, Vorstand der Sigma Investment AG, bei der der umstrittene FPÖ-Mann Peter Sidlo Finanzvorstand war. Er hatte im Herbst kurzfristig sein Kommen abgesagt, da er wegen eines Corona-Verdachtsfall in seinem Umfeld in Quarantäne war.

  • Peter Sidlo
    Peter Sidlo
    (Bild: APA/CASINOS AUSTRIA/CHRISTOF WAGNER)

ÖVP will zum Video zurück
Auf Wunsch der ÖVP sagt am Donnerstag die Leiterin der WKStA Vrabl-Sanda aus. Mit ihr will die Regierungspartei wieder zurück zum Kern des U-Ausschusses, dem Ibiza-Video, kommen, wie deren Vertreter argumentierten. Nach ihr soll ein weiterer hoher Beamter des Finanzministeriums über die Gesetzgebungsprozesse sprechen. Und zu guter Letzt beschließt Casinos-Austria-Prokurist Peter Erlacher das Jahr noch einmal mit dem Thema Glücksspiel.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Warten auf 3. Vakzin
Impfstoff-Zulassung: „Für uns zählt jede Woche“
(Bild: Hubert Berger)
Einreiseverordnung neu
Anschober will Grenzpendler verstärkt testen
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Schießt gegen YouTube
Video gelöscht: Kickl fordert „Anti-Zensur-Gesetz“
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
„Krone“-Kommentar
Kanzler und Regierung als Traumverkäufer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print