Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBestnoten für AnbieterPhilosophische WegeGewaltiges AbenteuerSpezielle Architektur„Krone“- Gemeindeserie
Bundesländer > Kärnten
28.11.2020 14:30

Bestnoten für Anbieter

Stromanbieter-Check: Grüner Strom aus Kärnten

  • Die AAE zählt zu den saubersten Stromanbietern des Landes
    Die AAE zählt zu den saubersten Stromanbietern des Landes
    (Bild: AAE)

Erstmals haben die Umweltschützer von WWF und Global 2000 alle 148 Strom-Anbieter in Österreich auf Klima- und Naturverträglichkeit überprüft. Der sauberste Strom kommt unter anderen von der Kärntner AAE Naturstrom aus Kötschach-Mauthen. Insgesamt konnte in Kärnten der Anteil erneuerbarer Energieträger am Endverbrauch auf 55 Prozent gesteigert werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Für den Stromanbieter-Check haben Global 2000 und der WWF erstmals alle Anbieter in Österreich durchleuchtet. Bewertet wurden zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen der Stromkennzeichnung (wie Grünstromanteil, Einsatz heimischer Nachweise) auch die Unternehmensstrategie, der Ausbau von Erneuerbaren, die Naturverträglichkeit der Kraftwerke sowie Energiespar-Anstrengungen.

Naturstrom aus Kötschach Mauthen
Bestnoten gab es dabei für die AAE Naturstrom aus Kötschach Mauthen. „Die AAE konnte durch ihre prinzipielle Unternehmensausrichtung und ihren Ausbau von Erneuerbaren punkten“, heißt es. Insgesamt konnte sich die AAE hinter den Stadtwerken Murau (Stmk) den zweiten Platz unter den grünen Anbietern sichern und wurde in die Kategorie „Treiber der Stromzukunft“ eingestuft.

Ziel: 100 Prozent Grünstrom
Um das Ziel von 100 Prozent Grünstrom zu erreichen, gibt es aber noch viel zu tun. „Es gibt große Defizite bei der Verbindung von Klima- und Naturschutz, die rasch aufgeholt werden müssen. Bis 2030 wollen wir 100 Prozent Strom aus Erneuerbaren - aber das darf und kann nicht ohne einen klaren Rahmen zur Naturverträglichkeit und eine unmissverständliche Deklaration der Stromherkunft gehen“, meinen die Umweltschützer.

Thomas Leitner
Thomas Leitner
(Bild: Gärtnerei Seeber)
Spezielles Heizsystem
Gärtnerei in Lienz trotzt dem Schnee und der Kälte
(Bild: Elisa Aschbacher)
In Steinfeld
Beobachter aus Steinfeld macht Gemeinde berühmt
(Bild: Polizei)
Vandalen am Werk
Erneut slowenische Ortsnamen in Kärnten geschwärzt
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Gemeinderatswahlen
Quintett ringt um Chefsessel im Rathaus Wolfsberg
Symbolfoto. (Bild: APA/Roland Schlager)
Mieses Arbeitsklima
Mobbing-Vorwürfe: Villacher Sozialverein im Visier
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print