Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEingespieltes TeamTrotz hoher ZahlenIn Fotofalle getapptAb Montag PflichtImpfplan wackelt
Nachrichten > Österreich
27.11.2020 17:26

Eingespieltes Team

Kurz: Österreich auf Impfung „gut vorbereitet“

  • Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) besuchte am Freitag die Kwizda Pharmadistribution in Leopoldsdorf.
    Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) besuchte am Freitag die Kwizda Pharmadistribution in Leopoldsdorf.
    (Bild: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic)

Österreich sei auf die Corona-Impfung „gut vorbereitet“, hat Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitagnachmittag nach dem Besuch der Kwizda Pharmadistribution in Niederösterreich festgestellt. Wenn die Vakzine verfügbar seien, seien die notwendigen Prozesse „bis hin zu den Ärzten, die die Impfungen vornehmen“, professionell geplant. Die Kühlketten, die für die Lagerung der Impfstoffe erforderlich sind, könnten eingehalten werden. Kurz ist außerdem überzeugt, dass der „kritische Wert“ bei der Durchimpfungsrate erreicht werden kann.

Artikel teilen
Kommentare
0

Beim rund halbstündigen Rundgang in der niederösterreichischen Firmenniederlassung habe er ein „eingespieltes Team“ erblickt, so der Bundeskanzler. Kwizda stehe in diesem Zusammenhang „stellvertretend für alle Unternehmen, die sich professionell mit den österreichischen Behörden (auf die Impfstoff-Auslieferung, Anm.) vorbereiten“.

Durchimpfungsrate von 70 Prozent als Ziel
Wiederholt wurde von Kurz die Einschätzung, dass eine Impfung gegen Covid-19 einen „Game Changer“ darstellen werde. In Sachen Durchimpfungsrate seien 70 Prozent ein „kritischer Wert“: „Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Größenordnung erreichen werden.“

Impfstoffe müssen teils bei minus 70 Grad gelagert werden
„Wir sind ready für die Corona-Impfstoff-Distribution“, bekräftigte Thomas Brosch, Geschäftsführer von Kwizda Pharmahandel und Vorstandsmitglied der österreichischen Arzneimittel-Vollgroßhändler (PHAGO). Brosch berichtete von einem Aufrüsten der Standorte der PHAGO-Mitgliedsunternehmen. Bis Jahresende sei es dadurch möglich, rund drei Millionen Impfdosen bei minus 70 Grad zu lagern und in weiterer Folge zu verteilen. „Auch alle andere in Diskussion stehenden Temperaturbereiche können von den über ganz Österreich verteilten 23 Standorten der Arzneimittelgroßhändler abgedeckt werden.“

  • (Bild: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic)

Robin Rumler, Geschäftsführer der Pfizer Corporation Austria, bezeichnete sein Unternehmen als „Experten seit vielen Jahren am Impfstoffsektor“. Gemeinsam mit Biontech habe Pfizer das Rad bei der Entwicklung für Covid-19-Vakzine daher „nicht neu erfinden“ müssen. Der Impfstoff stehe kurz vor der Zulassung, „spätestens Mitte Jänner“ sei ein Einsatz in Österreich realistisch - „vorbehaltlich aller Eventualitäten“. Von einer Bündelung vieler Kräfte bei der Etablierung eines Impfstoffes gegen Covid-19 sprach Renee Gallo-Daniel vom Österreichischen Verband der Impfstoffhersteller. Sie verwies zudem darauf, dass es keine Zulassung geben werde, ohne dass Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität nachgewiesen seien.

 krone.at
krone.at
Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Ähnliche Themen:
Sebastian Kurz
ÖsterreichNiederösterreich
ImpfungCoronavirusBundeskanzler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print