Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMassentests:Aber nix zu findenWarten auf die Noten:Debatte im InternetIn Oberösterreich
Bundesländer > Oberösterreich
28.11.2020 17:00

Massentests:

„Die Regierung betont die Freiwilligkeit“

  • Bald Teststation: Stadtsaal Steyr
    Bald Teststation: Stadtsaal Steyr
    (Bild: Kerschbaummayr Werner)

Die Massentests in OÖ werfen viele Fragen auf. Dienstnehmer fürchten „indirekten Zwang“, doch AK räumt aus. In Wels fährt man auch im Linienbus bis zur Teststraße.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Slowakei gab es die Wahl zwischen Test oder Quarantäne. Dienstnehmer in OÖ fürchten, dass das auch bei uns sein könnte. Auf „Krone“-Anfrage räumt Johann Kalliauer, AK-Präsident, die Bedenken aus: „Die Regierung betont die Freiwilligkeit, nehme an, dass das Gültigkeit hat.“ Was macht ihm Sorgen? „Was ist nach einem positiven Schnelltest? Solange ich keinen Bescheid habe, bekomme ich keine Dienstfreistellung.“ Es sei nicht zu akzeptieren, dass Arbeitnehmer zwischen einem ersten positiven Ergebnis und einem weiteren Test in der Luft hängen. 

  • Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer OÖ
    Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer OÖ
    (Bild: Dostal Harald)

IT-System noch nicht vorhanden
Auch Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz und Städtebundvorsitzender sieht viele offene Fragen, etwa puncto Anmeldesystem: „Es soll am 30. November ausgerollt werden, doch ich kenne kein IT-System das sofort funktioniert.“ Gemeinsam mit dem Land OÖ wird an einer eigenen Software als Plan B gearbeitet. Auch unklar: Wie erfährt man das Testergebnis? Muss die Gesundheitsbehörde Contact Tracing durchführen? Und die Finanzierung? Vom Land heißt es: „Der Bund hat die Kosten zu tragen. Wir werden in Vorleistung gehen.“

Helfer werden gesucht
In Linz werden für die Corona-Massentests von 11. bis 14. Dezember 75 Teststraßen an 20 Standorten aufgebaut. In Steyr plant man 15 Teststraßen in Stadthalle und Stadtsaal. In Wels rechnet Bürgermeister Andreas Rabl mit der Errichtung von rund 50 Teststraßen im Messegelände. Um ein (Verkehrs-)Chaos zu verhindern, sollen die Linien-Busse nun auch am Test-Sonntag ins Areal fahren. Das Land OÖ sucht übrigens freiwillige Helfer, Infos unter www.treffpunkt-ehrenamt.at.

ER/MZ

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
(Bild: APA/dpa)
Polizei als Pfadfinder
Jogger verirrten sich in Dunkelheit und Nebel
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Nach Ferien verteilt
Elternvertreter stellen Semesterzeugnis in Frage
Franz Stefan Karlinger machte in Enns den Anfang der Entschuldigungen für die Spritze aus den Impfflaschen. (Bild: Kerschbaummayr Werner)
Justiz in Eberschwang
Ortschefs entschuldigen sich für „Impf-Fehltritte“
Lacht wieder: Manfred A. (61) aus Haag am Hausruck, der mit Schüssen aus dem Fenster auf seine lebensbedrohliche Lage aufmerksam gemacht hatte (Bild: laumat.at/Matthias Lauber; Heimatmuseum)
Am Weg der Besserung
Schüsse retteten gestürztem Rentner (61) das Leben
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Covid-Update für OÖ
Erst 3206 Senioren außerhalb von Heimen geimpft
Ähnliche Themen:
Johann Kalliauer
LinzSlowakei
LinienbusRegierungBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.207 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
102.824 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
97.068 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1471 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print