Salzlager sind voll
Winterdienst für Schnee & Eis auf Straßen gerüstet
Sobald die Temperaturen purzeln und die Straßenverhältnisse schwierig werden, sind sie zur Stelle: die Mitarbeiter der Baudirektion. Das Sicherheitskonzept im Winter beruht auf der ständigen Rufbereitschaft der Straßendiensttruppe. „An zehn Standorten mit insgesamt 15 Straßenmeistereien sind die Einsatzkräfte strategisch gut im ganzen Land positioniert. So können sie rasch dort für sichere Straßen sorgen, wo es aufgrund der Witterung dringend nötig ist“, erklärt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner.
Präventiv erfolgt die Salzstreuung oft schon auf trockenem Asphalt, bevor Niederschläge einsetzen und Reif sich bilden kann. „Diese Methode hilft, ein Festfrieren von Schnee und Glätte auf der Fahrbahn frühzeitig zu verhindern. Das spart bei nachfolgenden Streuvorgängen viel Auftausalz“, so Dorner. Im Schnitt werden pro Kilometer Fahrstreifen drei Tonnen Streumittel verbraucht.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).