Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAppell aus Bevölkerung„Ist unverantwortlich“„Anspruch darauf“„Menschen wollen raus“Kloger folgt Lindner
Bundesländer > Tirol
28.11.2020 08:10

Appell aus Bevölkerung

„Parkgebühren bei der Klinik Innsbruck aussetzen!“

  • Dass sich das Personal in der Innsbrucker Klinik mit dem Nachschmeißen von Parkmünzen beschäftigen muss, stößt manchen sauer auf.
    Dass sich das Personal in der Innsbrucker Klinik mit dem Nachschmeißen von Parkmünzen beschäftigen muss, stößt manchen sauer auf.
    (Bild: Andreas Fischer)

Das Gesundheitssystem in Österreich stößt seit Tagen an seine Grenzen und sowohl Pfleger als auch Ärzte stehen kurz vor dem Burnout, wie die „Krone“ mehrfach berichtete. Der Tiroler Manfred Höfner ist zwar selbst nicht im Gesundheitssystem tätig, kennt aber einige, die in dem Bereich derzeit Unmenschliches leisten. Bei der „Tiroler Krone“ meldete er sich, weil ihm in der Thematik etwas sauer aufstößt ...

Artikel teilen
Kommentare
0

... Denn was im ersten Lockdown möglich war, scheint im zweiten zwar in Salzburg und Wels wieder machbar zu sein, nicht jedoch in Innsbruck. Die Rede ist von der Aussetzung der Parkgebührenpflicht. Diese wurde im Frühjahr recht rasch beschlossen, damit die Bürger ihre Autos stehen lassen konnten und sich medizinisches Personal mit der Bekämpfung der Pandemie statt dem Nachschmeißen von Geldmünzen beschäftigen konnte.

Anfrage im Landhaus brachte auch nichts
Höfner, der mehrere Bekannte hat, die in der Intensivstation der Klinik beschäftigt sind, hat diesen versprochen, dass er sich für eine neuerliche Aussetzung der Parkgebühren starkmachen werde. „Ich habe im Innsbrucker Rathaus angerufen und wurde darüber informiert, dass man das für das Pflegepersonal in der Klinik prinzipiell gerne machen könne, wenn das gebraucht werde.“ Geschehen ist daraufhin jedoch nichts. Also versuchte es Höfner direkt beim Land Tirol. Dort kam er aber auch nicht viel weiter. Zu viele Anrainer und Unternehmer hätten sich nach dem ersten Lockdown angeblich gegen eine Aussetzung der Parkgebühren ausgesprochen. Für Höfner eine „Sauerei“, denn einerseits würden die Mitarbeiter im Gesundheitswesen bejubelt, im selben Atemzug werde ihnen aber das Leben durch Schikanen schwer gemacht.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: Wolfgang Weber (Symbolbild))

„Am Ende des Tages ist die Mitarbeiterin platt“
„Eine Bekannte von mir, die an der Klinik tätig ist, wohnt in Wattens. Sie steht um halb fünf Uhr in der Früh auf, fährt mit dem Auto zum Bahnhof in Fritzens, dann mit dem Zug nach Innsbruck und hat anschließend eine 12-Stunden-Schicht“, gibt Höfner eines von mehreren Beispielen. Am Ende des Tages sei die Bekannte regelrecht platt. „Sie hat auch schon einige Male geweint, weil sie ihr Letztes gegeben hat.“

16 lange Stunden für Dienst und Arbeitsweg
Mit Hin- und Rückfahrt sowie dem Dienst sei sie 16 Stunden weg von zu Hause, sagt Höfner. „Ich sehe nicht ein, dass solchen Menschen in dieser belastenden Situation nicht einmal die Möglichkeit des Parkens erleichtert wird“, echauffiert er sich abschließend und hofft, dass die Politiker jetzt endlich handeln.

  • Vize-BM Uschi Schwarzl (Grüne).
    Vize-BM Uschi Schwarzl (Grüne).
    (Bild: Birbaumer Christof)

Zahlreiche Beschwerden
Die „Tiroler Krone“ hat mit Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, die für die Parkraumbewirtschaftung in Innsbruck zuständig ist, telefoniert und nach dem Grund gefragt, warum eine Aussetzung der Parkgebührenpflicht nicht möglich ist. „Im ersten Lockdown sind von den Unternehmen zahlreiche Beschwerden gekommen, weil alles zugeparkt war“, erklärt sie.

„Prinzipiell gäbe es die Möglichkeit“
Angesprochen auf die Problematik für die Klinik-Mitarbeiter betont Schwarzl, dass dort eine Aussetzung der Gebühren prinzipiell mögliche wäre, wenn Bedarf gemeldet werde. „Bisher kamen diesbezüglich aber keinerlei Anfragen zu mir“. „Da der Lockdown aber ohnehin bald wieder gelockert wird“, glaubt die grüne Politikerin jedoch nicht, „dass das noch sehr viel Sinn machen würde“.

Manuel Schwaiger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
137 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall
Franz Hörl - Zillertaler Hotelier, Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Nationalrat und Österreichs oberster Seilbahner (Bild: APA/Fotokerschi.AT/Kerschbaummayer bzw. APA/EXPA/Erich Spiess, Krone KREATIV)
Mit Platter in Sitzung
Seilbahn-Chef Franz Hörl mit Corona infiziert
(Bild: Manuel Schwaiger)
Verbote umgangen
Party-Alarm um Skiurlauber in St. Anton am Arlberg
(Bild: Christof Birbaumer)
Fahndung in Innsbruck
Gehbehinderter Tiroler (51) attackiert und beraubt
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (Bild: APA/EXPA/ JAKOB GRUBER)
Koalitionskrise
„Grenzen überschritten“: Grüne suchen nach Ausweg
Ähnliche Themen:
InnsbruckÖsterreichGrazTirol
BurnoutLockdownAutoPandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.368 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
171.345 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.683 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1031 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print