Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNachhaltige MobilitätPlan für UmsetzungBesuch beim KanzlerIm „Krone“-GesprächHohe Strafen drohen
Nachrichten
27.11.2020 12:07

Nachhaltige Mobilität

eCargo: Die Zukunft des emissionsfreien Transports

  • Mit eCargo Bikes lassen sich sowohl Familie oder größere Lasten spielend leicht transportieren.
    Mit eCargo Bikes lassen sich sowohl Familie oder größere Lasten spielend leicht transportieren.
    (Bild: Riese & Müller)

eCargo Bikes sind eine belastbare Alternative zum Auto. Sie sind ideal für Paket- und Essenszustellungen, aber auch für alltägliche Wege zum Supermarkt oder Kindergarten. Immer mehr Lastenräder mit elektrischer Unterstützung halten Einzug in den Straßenverkehr und ersetzen bereits manchen Lieferwagen oder Pkw. Stau und Parkplatzsuche gehören so der Vergangenheit an. 

Artikel teilen

Durch fortlaufende Optimierung hat der deutsche Fahrradhersteller Riese & Müller in den vergangenen Jahren qualitativ hochwertige eBikes auf den Markt gebracht. Innovation und Perfektion lassen sich so auch beim Packster 70 klar erkennen: Das flexible eCargo Bike in modularer Bauweise bietet in der sicheren EPP-Box Platz für bis zu drei Mitfahrer und reichlich Ladegut. Minimaler Wendekreis dank Seilzuglenksystem und gleichzeitig maximaler Stauraum - das Lastenrad bietet ein neues Ladekonzept und ist mit vielen Sicherheitsfeatures für Familien- oder Businesszwecke einsetzbar. Der eingebaute RX Chip ermöglicht unter anderem seine Lokalisierung und macht es in Verbindung mit dem Bosch SmartphoneHub zum Connected Bike.

Pures Fahrvergnügen dank elektrischem Rückenwind
Damit der Transport per Lastenrad einfach und komfortabel wird, hat Bosch eBike Systems einen speziellen, leistungsstarken Antrieb auf den Markt gebracht. Die neue Cargo Line ermöglicht kontrolliertes Beschleunigen - ob mit oder ohne Ladung. Mit bis zu 85 Nm (Newtonmeter) entfaltet der Motor bereits bei niedrigen Trittfrequenzen die volle Kraft. Der Antrieb ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit Unterstützung bis zu 25 km/h oder als Cargo Line Speed für S-Pedelecs bis zu 45 km/h.

Damit sind Familien auch beim Einkauf und mit Kindern flexibel und umweltfreundlich an der frischen Luft unterwegs. Post- und Lieferdienste transportieren so ihre Ladung schnell und effizient ans Ziel.

„eCargo Bikes setzen sich im innerstädtischen Verkehr zunehmend durch. Die Einsatzbereiche sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich sind groß. Mit einem eigens dafür konzipierten Antrieb wollen wir diese positive Entwicklung weiter fördern und dazu beitragen, den Straßenverkehr zu entlasten und die Umwelt zu schonen“, erklärt Claus Fleischer, Geschäftsleiter Bosch eBike Systems.

Es fährt und fährt und fährt ...
Damit den eCargo-Bikes auch bei höherem Lieferaufkommen nicht die Energie ausgeht, verdoppelt das DualBatterie-System in Kombination mit zwei Bosch PowerPacks die Reichweite. Da die Mobilität der Zukunft bestens vernetzt sein soll, wird der SmartphoneHub mit Smartphone und COBI.Bike App überdies zur intelligenten Steuerzentrale am Lenker. Diese navigiert, zeichnet Aktivitäten auf und kann mit anderen Apps und Diensten verbunden werden.

Lastenräder erobern die Stadt
Diverse Studien und Pilotprojekte bestätigen das Potenzial. So etwa eine Studie der Polytechnischen Universität Mailand. Diese belegt, dass drei eCargo-Bikes einen Lieferwagen für die tägliche Beförderung von Gütern in Innenstädten ersetzen könnten. Das zeigt: Lastenräder bieten als Transportlösung in der Stadt viele Vorzüge: Sie sind praktisch und platzsparend und ermöglichen ein schnelles, sauberes Vorankommen.

 Promotion
Promotion
    Oswald Wagner warnt vor einer frühzeitigen Lockerung des Lockdowns. (Bild: APA/Herbert Neubauer, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    „Pingpong-Effekt“
    Experte warnt vor frühzeitiger Lockdown-Lockerung
    (Bild: APA/AFP/Johannes EISELE)
    Dunkelziffer höher
    Über zwei Millionen Corona-Todesfälle weltweit
    (Bild: AFP/Royal Court/Sara Friberg)
    LIVE
    Corona-Überblick
    Schwedens Königspaar geimpft ++ Maskenpause kommt
    Vorbereitete Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer (Bild: AP)
    Gespräch mit CEO
    Pfizer-Lieferkürzungen: EU bekommt Impfdosen
    (Bild: Associated Press)
    In Japan entdeckt
    Virusvariante aus Brasilien bereitet Sorgen
    Ähnliche Themen:
    AutoTransport
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Österreich
    FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
    175.982 mal gelesen
    (Bild: Markus Tschepp)
    2
    Österreich
    Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
    160.392 mal gelesen
    (Bild: Krone KREATIV)
    3
    Wien
    Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
    141.774 mal gelesen
    Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
    1
    Österreich
    FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
    1756 mal kommentiert
    (Bild: Markus Tschepp)
    2
    Politik
    „Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
    1102 mal kommentiert
    Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
    3
    Österreich
    Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
    1070 mal kommentiert
    Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print