Kärnten bereitet vor
Corona-Konzept für Wahlen im Februar
Um Corona-Ansteckungen bei den Kärntner Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2021 möglichst zu verhindern, beschließt die Landesregierung am kommenden Dienstag ein entsprechendes Sicherheitskonzept, berichtete der Landespressedienst am Freitag. Zum Beispiel sollen Wähler ihren eigenen Stift für die Stimmabgabe mitbringen, Desinfektionsmittel werden aufgestellt, Abstände sollen eingehalten, Wahllokale gelüftet und Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Ein Hygienebeauftragter soll die hygienisch korrekte Abwicklung der Wahl im jeweiligen Wahllokal garantieren. Die Landesverwaltung habe sich bei dem Konzept an Vorarlberg orientiert, hieß es. Erkrankten Wählern wird empfohlen, von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Eine Stimmabgabe per Briefwahl wird bereits einige Zeit vor dem Wahltermin in allen Gemeindeämtern möglich sein.
Aktuell sind in Kärnten 3873 Personen infiziert; 169 Kärntnerinnen und Kärntner sind mit oder an Corona gestorben. Einen neuerlichen Höchststand an Patienten hat es am Freitag auf den Covid-Stationen der Spitäler in Kärnten gegeben. 441 Patienten brauchten eine Krankenhausbehandlung, 37 von ihnen lagen auf einer Intensivstation. Zwölf Corona-Infizierte sind innerhalb von 24 Stunden gestorben. Die Anzahl der Neuinfektionen blieb weiter hoch: 553 Infektionen wurden mittels PCR-Test diagnostiziert, weitere 112 Covid-Kranke bekamen ihre Infektion mittels Antigentest bestätigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).