Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKärnten bereitet vor„KRONE“-GEMEINDESERIEFriesachGünstige BaugründeNeue Virus-Variante
Bundesländer > Kärnten
27.11.2020 10:46

Kärnten bereitet vor

Corona-Konzept für Wahlen im Februar

  • Marktbesucher mit Schutzmasken am Benediktinermarkt in Klagenfurt
    Marktbesucher mit Schutzmasken am Benediktinermarkt in Klagenfurt
    (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)

Um Corona-Ansteckungen bei den Kärntner Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2021 möglichst zu verhindern, beschließt die Landesregierung am kommenden Dienstag ein entsprechendes Sicherheitskonzept, berichtete der Landespressedienst am Freitag. Zum Beispiel sollen Wähler ihren eigenen Stift für die Stimmabgabe mitbringen, Desinfektionsmittel werden aufgestellt, Abstände sollen eingehalten, Wahllokale gelüftet und Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Hygienebeauftragter soll die hygienisch korrekte Abwicklung der Wahl im jeweiligen Wahllokal garantieren. Die Landesverwaltung habe sich bei dem Konzept an Vorarlberg orientiert, hieß es. Erkrankten Wählern wird empfohlen, von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Eine Stimmabgabe per Briefwahl wird bereits einige Zeit vor dem Wahltermin in allen Gemeindeämtern möglich sein.

Aktuell sind in Kärnten 3873 Personen infiziert; 169 Kärntnerinnen und Kärntner sind mit oder an Corona gestorben. Einen neuerlichen Höchststand an Patienten hat es am Freitag auf den Covid-Stationen der Spitäler in Kärnten gegeben. 441 Patienten brauchten eine Krankenhausbehandlung, 37 von ihnen lagen auf einer Intensivstation. Zwölf Corona-Infizierte sind innerhalb von 24 Stunden gestorben. Die Anzahl der Neuinfektionen blieb weiter hoch: 553 Infektionen wurden mittels PCR-Test diagnostiziert, weitere 112 Covid-Kranke bekamen ihre Infektion mittels Antigentest bestätigt.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
Symbolfoto (Bild: LPD Kärnten/Kärntner Krone )
Flattnitz
Lawinenabgang: Suche nach Verschütteten
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Hörzendorfer See
Kufenspaß auf Natureisbahn
Rätselraten um mysteriöse Spuren: Wer oder was könnte im Schnee unterwegs gewesen sein? (Bild: Karin Zlimnig)
Rätsel gelöst!
Diese mysteriöse Spur im Schnee hinterließen ...
(Bild: Rosenzopf Christian)
„Die schrägen Vögel“
Der Spaß kommt nie zu kurz
(Bild: Leitner Tom)
Cannabis
Blühende Geschäfte: Legale Hanfindustrie wächst
Ähnliche Themen:
Vorarlberg
GemeinderatswahlLandesregierungBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print