Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krippele schaug´n“Obleute in Tiroler WK:Hohe EhreNix wie losTeure Imagepflege
Bundesländer > Tirol
27.11.2020 15:00

„Krippele schaug´n“

Eintauchen in die filigrane Imster Krippenwelt

  • Der Krippenpfad beginnt am einzigartigen Ambiente des "Bergl", romantisch speziell ab der Dämmerung
    Der Krippenpfad beginnt am einzigartigen Ambiente des "Bergl", romantisch speziell ab der Dämmerung
    (Bild: Hubert Daum)

Heuer wird es besonders schwierig, in Advenbtstimmung zu kommen. Der Imster Krippenpfad ist eines der wenigen Angebote, die dabei helfen. In Nieschen und alten Ställen der Privathäuser sind 35 Kunstwerke auf einem Rundgang zu bewundern. Einige sind von besonderem Wert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zur Osterzeit begeben sich nicht nur Imster auf den mittlerweile bekannten meditativen Rundwanderweg „übers Bergl“, beginnend hinter der Johanneskirche. Genau dort ist auch der Ausgangspunkt eines nicht weniger meditativen Rundganges auf der anderen Seite des „Bergls“: der Imster Krippenpfad. Er soll gerade heuer vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. „Viele Veranstaltungen zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit sind abgesagt“, bedauert Hans Strobl, Obmann des Imster Krippenvereines, „da werden sich hoffentlich viele auf den Krippenpfad begeben“. Dieser feiert heuer übrigens sein 20-jähriges Jubiläum. „Zu nächtlicher Stunde, nach einigen Gläsern Wein, kamen TVB-Obmann Hannes Staggl und ich auf die Idee, die Krippen in die Fenster zu stellen“, erinnert sich Strobl.

  • Für nicht ortskundige „Pfadfinder“ wurde der Rundgang unübersehbar beschildert.
    Für nicht ortskundige „Pfadfinder“ wurde der Rundgang unübersehbar beschildert.
    (Bild: Hubert Daum)

Neu: Sternsinger vom Krippenkünstler Arzl
Die Intention, entlang eines Rundganges zwischen Johanneskirche und Pfarrkirche die sakralen Kunstwerke hinter Glas in Nischen zu präsentieren, zündete die Hausbesitzer an. „Krippele schauen“ ist zum jährlichen Fixpunkt im Advent geworden. 17 Stationen waren es anfänglich. Mittlerweile haben sich die Standorte verdoppelt, weil man in der einst landwirtschaftlich geprägten Oberstadt schöne, alte Winkel und Ställe adaptierte und dort teilweise lebensgroße, gemalte Figuren platzierte. Strobl kann auch ein Novum verkünden: „Der Krippenkünstler Gebhard Arzl aus Weissenbach hat die Sternsinger nach der Vorlage des Reimmichlkalenders lebensgroß gemalt. Dieses Kunstwerk dürfen wir heuer erstmals präsentieren.“ Unter den wertvollen Schätzen ist unter anderem auch ein Krippenhintergrund des verstorbenen Künstlers Elmar Kopp zu betrachten.

  • Für die neuen Sternsinger von Krippenkünstler Gebhard Arzl gab`s noch schnell ein Vordach.
    Für die neuen Sternsinger von Krippenkünstler Gebhard Arzl gab`s noch schnell ein Vordach.
    (Bild: Hubert Daum)

Meditatives Eintauchen in die Heilige Zeit
Schon der Start hinter der Johanneskirche verspricht vor allem ab der Dämmerung bei warmer Beleuchtung meditatives Eintauchen in die Zeit um Christi Geburt. Die ersten Exponate am „Bergl“, hinauf durch die Malchbachgasse, vorbei am Fasnachtsmuseum – gestern noch wurde der Rundgang auch für nicht heimische „Pfadfinder“ unübersehbar beschildert. Bei der Rückkehr zum Ausgangspunkt wartet das zweite Novum: Erstmals ist die Krippenakademie Tarrenz-Imst Teil des Pfades und präsentiert in ihrem nagelneuen Vereinslokal einige ihrer Kunstwerke. Vorerst nur hinter Glas von außen, doch das wird sich ändern. „Sobald es möglich ist, können rund 50 Krippen auch im Innenraum bewundert werden“, so Hanspeter Aschaber. Der Imster Krippenpfad öffnet offiziell am Samstag, dem 28. November.

  • Die Krippenakademie Tarrenz-Imst ist erstmals Teil des Pfades. Hier die Singer-Zwillinge mit Obmann Hanspeter Aschaber im nagelneuen Vereinslokal.
    Die Krippenakademie Tarrenz-Imst ist erstmals Teil des Pfades. Hier die Singer-Zwillinge mit Obmann Hanspeter Aschaber im nagelneuen Vereinslokal.
    (Bild: Hubert Daum)
Hubert Daum
Hubert Daum
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
Ähnliche Themen:
WeinSternsinger
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print