Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchnupfen oder Corona?Tor-Reigen zum StartAuch WEGA vor Ort14 Jahre HaftKnebel-Aktion in Wien
Bundesländer > Wien
27.11.2020 08:08

Schnupfen oder Corona?

Schnelltests: 100% Auslastung bei Wiens Checkboxen

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Seit rund zwei Wochen gibt es in Wien Checkboxen, wo sich Menschen, die sich nicht sicher sind, ob sie Schnupfen, einen grippalen Infekt oder eine Coronavirus-Infektion haben, rasch und unkompliziert testen lassen können. Mittlerweile gibt es wienweit sechs Standorte. Die Auslastung liegt laut Auskunft der Ärztekammer bei 100 Prozent.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Als erste Bilanz nach zwei Wochen stellen wir fest, dass die Boxen von der Bevölkerung sehr positiv angenommen werden. Das zeigt sich alleine daran, dass alle möglichen Termine in den derzeit bestehenden sechs Boxen bisher in Anspruch genommen wurden“, zog Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres eine erste Zwischenbilanz.

  • Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer
    Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

Ordinationen in Containern
Die Checkboxen wurden von der Stadt in Kooperation mit der Ärztekammer entwickelt, die eingesetzten Mediziner stellt der Ärztefunkdienst. Es handelt sich um Ordinationen in Containern, wo jetzt, in der Schnupfen- und Grippezeit, symptomatische Personen sofort per Schnelltest auf eine Infektion überprüft werden. Ist das Ergebnis negativ, bekommt man an Ort und Stelle gleich eine Behandlung durch den anwesenden Arzt bzw. die Ärztin.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Im Fall eines positiven Resultats, also einer nachgewiesenen Corona-Infektion, wird zur Sicherheit noch ein PCR-Test durchgeführt. Sollte tatsächlich eine Infizierung vorliegen, wird gleich an Ort und Stelle einer Absonderung ausgesprochen und der Patient muss sich in Quarantäne begeben.

254 von 3360 Tests positiv
Das Angebot wird von der Bevölkerung gut angenommen. Es liegen auch erste statistische Daten vor: Bis Mittwoch wurden in den Checkboxen insgesamt 3360 Corona-Tests durchgeführt. Davon ergaben 254 ein positives Ergebnis - sprich: Es wurde eine Infektion erkannt.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Will sich jemand dort testen lassen, muss zuvor ein Termin über die Website des Ärztefunkdienstes gebucht werden. Termine gibt es täglich zwischen 7 und 19 Uhr in Zehn-Minuten-Slots. Wichtig ist auch zu wissen: Die Checkboxen sind für Menschen mit Erkrankungssymptomen gedacht und nicht für Menschen, die sich einfach nur testen lassen wollen.

Zitat Icon

Wer sich gesund fühlt, aber aus beruflichen oder anderen Gründen einen Corona-Test machen will oder muss, soll unbedingt weiterhin eine der CoV-Teststraßen aufsuchen, damit in den Boxen die Termine für tatsächlich angeschlagene Patienten frei bleiben.

Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer

„Wichtig ist, dass diese Boxen keine Corona-Teststraßen sind. Wer sich gesund fühlt, aber aus beruflichen oder anderen Gründen einen Corona-Test machen will oder muss, soll unbedingt weiterhin eine der CoV-Teststraßen aufsuchen, damit in den Boxen die Termine für tatsächlich angeschlagene Patienten frei bleiben“, unterstrich auch Szekeres.

Sechs Standorte in Wien verteilt
Aktuell gibt es sechs Standorte auf Wien verteilt: beim Laaerberg-Bad in Favoriten, am Mildeplatz in Ottakring, in der Erzherzog-Karl-Straße in der Donaustadt, in der Wundtgasse in Meidling, in der Hakelgasse in Simmering. Am Donnerstag wurde die neueste derartige Einrichtung in der Tandelmarktgasse in der Leopoldstadt eröffnet. Im Laufe des Dezembers soll es insgesamt 30 solcher Ordinations-Container in der ganzen Stadt verteilt geben.

 krone.at
krone.at
Schäden in Wien-Favoriten nach der entgleisten Silvester-Nacht (Bild: Peter Tomschi)
Mehr Sozialarbeit
Krawalle in Favoriten: Maßnahmenpaket geschnürt
(Bild: stock.adobe.com)
Messer gezückt
Streit um Besuch von Prostituierter eskaliert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nachweis erbracht
Wien: Briten-Mutation in 12% der positiven Proben
(Bild: BMF/Zoll)
Zoll entdeckt Tiere
74 Chamäleons in Socken ins Land geschmuggelt
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
Ähnliche Themen:
Wien
Ärztekammer
Coronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print