Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt1. private HochschuleEinbruch in Büros:SensationNächste Lieferung:Neuer Markt:
Bundesländer > Burgenland
26.11.2020 15:52

1. private Hochschule

Haydnkons goes University

  • Bereits jetzt ein gutes Team: Franz Steindl (li.), Tibor Nemeth
    Bereits jetzt ein gutes Team: Franz Steindl (li.), Tibor Nemeth
    (Bild: Reinhard Judt)
Das Haydnkonservatorium in Eisenstadt soll in eine private Hochschule umgewandelt werden. Das hat die Landesregierung in einer, über Video geführten, Sitzung beschlossen. Dafür muss bis 1. Jänner 2021 eine gemeinnützige GmbH gegründet werden, um das Haydnkons unter das Dach der Landesholding holen zu können. Interimistischer Geschäftsführer wird Ex-Landesvize Franz Steindl.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Weg für die erste private Hochschule des Burgenlandes mit einem Bachelor- und Masterstudienlehrgang und damit Abschlüssen nach den Bologna-Kriterien ist mit diesem Regierungsbeschluss geebnet. „Damit haben wir ein weiteres kulturpolitisch wichtiges Projekt fristgerecht auf Schiene gebracht“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Und er beweist mit der Einsetzung von Franz Steindl als Geschäftsführer einmal mehr, dass er auf Expertise und Kompetenz abseits von parteipolitischen Überlegungen setzt. Auch der ehemalige VP-Landesrat Andreas Liegenfeld wurde von ihm in den Aufsichtsrat der Landesholding geholt.

Zitat Icon

Das Haydnkons hat international einen sehr guten Ruf. Jetzt wird die Ausbildungsstätte neu positioniert und damit aufgewertet.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Der studierte Volkswirt Franz Steindl ist bereits seit 2019 im Haydnkons tätig und soll nun dafür sorgen, dass bis spätestens 1. September 2021 alle für den Betrieb der privaten Hochschule nötigen Akkreditierungen beantragt werden. Der Startschuss für die Uni könnte dann im September 2022 erfolgen. Mit der Durchführung aller fachlichen und organisatorischen Schritte wurde Direktor Tibor Nemeth beauftragt.

Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Dorner ist beim Dienstauto bereits auf „Elektro“ umgestiegen (Bild: Judt Reinhard)
Umweltbewusster Trend
Mehr „Elektro“ auf Straßen
Das Commerzialbank-Inventar landete unter dem Hammer. (Bild: aurena.at)
Inventar unterm Hammer
„Bank-Andenken“ begehrt
(Bild: Weber Franz)
Hilfe während Krise
„Rettung für viele Familien“
Amtsleiter Wiesinger (Bild: Grammer Karl)
Hohe Verluste:
Nach dem Finanzdesaster fehlt Gemeinden viel Geld
„Die Finanzwelt des Herrn Pucher war nicht bieder.“ (Bild: Huber Patrick)
Millionen-Fiasko:
Pucher wird im U-Ausschuss erwartet
Ähnliche Themen:
Franz SteindlHans Peter Doskozil
Eisenstadt
Landesregierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
194.888 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
109.368 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
86.137 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1483 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Welt
Biden an Mitarbeiter: Respektlose werden gefeuert
815 mal kommentiert
Biden bei seinem ersten Zoom-Meeting mit seinen neuen Mitarbeitern (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print