Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKunst-LokalaugenscheinMuseum des JahresDaytona steht anSalzburger PsychologenSuche wird ausgeweitet
Bundesländer > Salzburg
27.11.2020 20:00

Kunst-Lokalaugenschein

Auf der Suche nach Salzburgs legalen Graffitis

  • Graffiti-Kunst auf Salzburgs in Salzburg Stadt
    Graffiti-Kunst auf Salzburgs in Salzburg Stadt
    (Bild: Karina Langwieder)
  • (Bild: Karina Langwieder)
  • (Bild: Karina Langwieder)
  • (Bild: Karina Langwieder)
  • (Bild: Karina Langwieder)
  • (Bild: Karina Langwieder)

Bei einem Spaziergang von Mülln an der Salzach entlang nach Lehen offenbaren sich bereits zahlreiche Graffitis. Denn in der Stadt Salzburg gibt es viele Orte, an denen die Underground-Kunst erlaubt ist.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zu diesen Orten zählt beispielsweise die Mauer am Makartkai vor dem Wasserkraftwerk Lehen. Künstler, wie „Yo ausm sonnigen Süden“ oder „Charly 98“ haben sich dort verewigt. Sprayer können sich auch in der Rudolfskai-Unterführung, auf einer erst im Juli eröffneten Wand in Lehen oder beim Tenniscourt Süd kreativ ausleben. Im Unterschied zu den illegalen Graffitis haben die legalen meist positive oder zumindest neutrale Botschaften. So liest man etwa „free Birds“ oder „Bleibt gesund“ im Gegensatz zu „ACAB“ und „Plündern statt Hamstern“.

  • (Bild: Karina Langwieder)

Graffiti-Kunst stammt aus den 70er-Jahren
Die moderne Graffiti-Form stammt aus New York, USA. Sie entstand mit den Anfängen des Hip-Hop-Tanzens. Anfangs benutzten die Künstler jedoch noch keine Spraydosen, sondern Filzstifte und Marker. Die Szene entwickelte nach und nach neue Stilrichtungen. Der Erste bekannte Vertreter der Kunstrichtung war ein Pizzabote, der sich mit dem Pseudonym „Taki 183“ an den Wänden verewigte. Er musste für seine Taten zwar in den 70er-Jahren nicht ins Gefängnis, aber in eine Psychiatrische Anstalt. Denn niemand konnte sich erklären, warum jemand so etwas macht. Heute weiß man: die Motivation der Sprayer ist breit gefächert – sie reicht von „an sich selbst arbeiten“ über „ein Gruppenzugehörigkeitsgefühl empfinden“ bis hin zu „öffentlicher Provokation“. Betrachtet man die zahlreichen erlaubten Graffitis haben die Künstler aber eines gemeinsam: Talent.

Karina Langwieder
Karina Langwieder
Symbolbild (Bild: Sepp Pail (Symbolbild))
Party am Wildkogel
Haslauer droht Rodelbahn-Betreibern mit Schließung
Blickt für den SAK schon wieder in die Zukunft: Ex- und Bald-doch-wieder-Präsident Christian Schwaiger (Bild: Tröster Andreas)
Beim SAK:
Grünes Licht für Schwaiger - Jukic kommt nicht
(Bild: APA/AFP/Hugo Borges)
Coronavirus
Jetzt bestätigt: Briten-Mutation auch in Salzburg
Glück im Unglück: Intendant Rolando Villazón stellte schon im Dezember die Weichen für eine Mozartwoche ohne Publikum (Bild: Wolfgang Lienbacher)
TV und Streaming
„Digitale“ Mozartwoche hat Medienpartner fixiert
Der Salzburger Flughafen hat ein hartes Geschäftsjahr hinter sich. (Bild: APA/BARBARA GINDL (Symbolbild))
Flughafen Salzburg
Enormer Umsatzeinbruch im Geschäftsjahr 2020
Ähnliche Themen:
SalzburgSalzachMülln
Spaziergang
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
315.659 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
203.053 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
189.009 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2094 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print