Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNehammer warnt:Diskutieren Sie mit!RollenwechselAsyl-ProtestaktionTiere, Ethik, Impfen
Nachrichten > Politik
26.11.2020 12:40

Nehammer warnt:

„Gefährdungsphase nach Anschlag noch nicht vorbei“

Video: APA

Nicht nur die Corona-Krise hat den Alltag in Österreich nachhaltig verändert - auch der blutige Terroranschlag von Wien am 2. November wird das Bild, das sich künftig auf den Straßen des Landes bieten wird, beeinflussen. Denn künftig werden Cobra-Beamte in Vollmontur in den - besonders zur Weihnachtszeit belebten - Straßen der großen Städte patrouillieren. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) warnte am Donnerstag bei der Präsentation der „schnellen Eingreiftruppen“ des EKO Cobra: „Die Gefährdungsphase nach dem Terroranschlag ist noch nicht vorbei.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Nehammer sagte, Ziel des Terrors sei es, die Gesellschaft zu spalten - „doch das ist dem Terroristen nicht gelungen“: „Die österreichische Gesellschaft ist eine gefestigte und in Toleranz geprägte. Freiheit heißt bei uns auch, dass Menschen in Freiheit ihre Religion ausüben können. Auch hier ist es dem Terroristen nicht gelungen, Religionsgemeinschaften gegeneinander auszuspielen.“

  • Innenminister Karl Nehammer (ÖVP), der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und Hannes Gulnbrein (Cobra, v.l.)
    Innenminister Karl Nehammer (ÖVP), der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und Hannes Gulnbrein (Cobra, v.l.)
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Erhöhter Schutz für Kirchen
Nach neuesten Erkenntnissen wollte der Attentäter von Wien seine Opfer nach dem Vorbild des jüngsten Anschlags von Nizza auch in Kirchen suchen. Da Nachahmungstaten nach wie vor nicht ausgeschlossen werden können, wird es ab Donnerstag besonders in der sensiblen Vorweihnachtszeit einen verstärkten Schutz für Gotteshäuser geben, so der Innenminister. Man sei nach wie vor in einer „heiklen und sensiblen Phase“ nach dem Terroranschlag.

Zitat Icon

Religionsfreiheit ist in Österreich ein hohes Gut. Wir sind bereit, es mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen.

Innenminister Karl Nehammer (ÖVP)

Hierfür werden Polizeieinheiten sowohl in Uniform als auch in zivil eingesetzt, wie der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, sagte. Es werde eine „erhöhte Präsenz“ vor Kirchen und „sonstigen Objekten, die der Religionsausübung dienen“, geben. 

„Schnelle Eingreifteams“ der Cobra auf den Straßen
Speziell für den Zugriff bei etwaigen Vorfällen, aber auch als Prävention wurde innerhalb des Einsatzkommandos Cobra eine schnelle Eingreiftruppe gebildet, die zudem künftig in den Landeshauptstädten täglich auf Streife unterwegs sein wird, etwa im Regierungsviertel, rund um Einkaufszentren, Kirchen oder auch - wohlgemerkt in zivil - auf Weihnachtsmärkten.

  • Polizisten des EKO Cobra bei einer Demonstration während des Pressetermins
    Polizisten des EKO Cobra bei einer Demonstration während des Pressetermins
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
  •  Hannes Gulnbrein (Cobra)
    Hannes Gulnbrein (Cobra)
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Dies sei notwendig geworden, weil die Terroristen ihre Strategie beim Aussuchen von Zielen geändert hätten, erläuterte Brigadier Hannes Gulnbrein vom EKO Cobra, nämlich hin zu „Hit and Run“, schnellem Angriff und anschließender Flucht - mit eventuellen Folgeangriffen. Das Ziel der „Cobra-Sofortinterventionsteams“ sei daher eine Erhöhung der Einsatz- und Reaktionsschnelligkeit, um den Täter schnellstmöglich zu lokalisieren „und zu binden“, so der Brigadier.

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

„Modell in Europa etabliert“
Die Cobra-Teams werden in Vollausrüstung, teils sogar mit gepanzerten Fahrzeugen österreichweit auf Patrouille gehen - Bilder, wie man sie auch aus Frankreich oder England kennt. Das Modell der „schnellen Eingreifteams“ sei in Europa mittlerweile nicht nur bei „bestimmten Anlassfällen“ etabliert, sondern auch als „präventiver Sicherheitsfaktor, der auch von der Bevölkerung wahrgenommen wird“, so Gulnbrein.

Michaela Braune
Michaela Braune
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Neue Kontrolloffensive
Anschober will Suche nach Mutation verstärken
Eva Glawischnig (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)
ÖVP setzte sich durch
Glawischnig muss als Zeugin in Ibiza-U-Ausschuss
Eigentlich sollten Pflegeheimbewohner und medizinisches Personal als Erstes geimpft werden - es werden aber immer mehr Fälle bekannt, wo sich Nicht-Risikopatienten vorgeschummelt haben. (Bild: Imre Antal)
Länder in der Pflicht
Vorschummeln beim Impfen: Kontrollen, Warteliste
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
„Neues Bedrohungsbild“
Corona-Einsätze: Heer zieht positive Bilanz
Bundespräsident Alexander Van der Bellen (Bild: APA/BUNDESHEER/PETER LECHNER)
„Wettlauf mit Zeit“
Van der Bellen ruft zu mehr Menschlichkeit auf
Ähnliche Themen:
Karl Nehammer
ÖsterreichWienNizza
ÖVP
Corona-KriseTerroranschlagBeamteInnenministerReligion
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.682 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
226.518 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.093 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print