Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz PandemieLandwirtschaftskammerBetrug im InternetWas ab Montag giltGroßraum Innsbruck
Nachrichten > Österreich
26.11.2020 11:26

Trotz Pandemie

Zwei Drittel wollen Weihnachten wie immer feiern

  • (Bild: ©Konstantin Yuganov - stock.adobe.com)

Pandemie hin oder her - zwei Drittel der Österreicher wollen deswegen nichts an ihren Gewohnheiten zu Weihnachten ändern. Nur ganz wenige erwägen, sich eine Woche vor dem Fest in Selbstisolation zu begeben, um sicherzugehen, sich vor dem 24. Dezember nicht zu infizieren und ihre Familie vor dem Erreger zu schützen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Trotz der besorgniserregenden Lage in der Corona-Krise will sich eine Mehrzahl der Österreicher die Freude zu Weihnachten nicht verderben lassen. „67 Prozent planen, das Weihnachtsfest trotz Corona genauso zu verbringen wie immer“, berichtete die Makam Research GmbH, die eine Umfrage zu dem Thema durchführte. Sechs Prozent der Befragten plane immerhin eine Selbstisolation in der Woche vor dem Fest, um ihre Familien zu schützen.

Ältere sind großen Feiern eher abgeneigt
Während sich der Großteil der Bevölkerung hinsichtlich der Personenanzahl bei der privaten Weihnachtsfeier nicht einschränken will, wollten zwölf Prozent der Befragten das Fest heuer mit weniger Familienmitgliedern und Freunden als gewohnt begehen. Vor allem Personen aus der Generation 60 plus zeigten sich hinsichtlich großer Familienfeiern distanziert. So will knapp jede bzw. jeder Fünfte aus dieser Altersgruppe die Anzahl der Kontakte auch bei den Weihnachtsfeierlichkeiten reduzieren.

  • (Bild: ©luciano - stock.adobe.com)

Zwei Prozent der Befragten verbringen Weihnachten allein
Damit geht einher, dass rund vier Prozent der Bevölkerung beim heurigen Weihnachtsfest auf den Umgang mit Eltern oder Großeltern verzichten wollen. Tragisch ist dabei die drohende Gefahr einer sozialen Vereinsamung - zwei Prozent wollen das Weihnachtsfest aufgrund von Corona heuer erstmalig allein verbringen, weitere zwei Prozent verzichten gänzlich auf Feierlichkeiten. Die Ergebnisse resultieren aus einer Online-Befragung von 644 Österreichern ab 20 Jahren, repräsentativ auf Geschlecht und Alter.

Weihnachtseinkäufe werden immer öfter online getätigt
Auf das Einkaufsverhalten vor Weihnachten hat die Pandemie jedenfalls einen großen Einfluss. Jedes fünfte „Christkind“ will heuer mehr Geschenke online kaufen, damit steigt der Anteil der im Internet gekauften Geschenke auf 60 Prozent. Der heimische Handel appellierte, heuer bei österreichischen Händlern einzukaufen, um Arbeitsplätze zu sichern.

 krone.at
krone.at
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: Peter Tomschi)
Verbotsgesetz-Verstoß?
Etliche Anzeigen bei illegalen Corona-Demos
Die Flucht von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek würde genügend Stoff für einen Film bieten. (Bild: APA/AFP/Christof Stache, Wirecard, krone.at-Grafik)
Aus FPÖ/BVT-Kreisen
Zwei Fluchthelfer von Jan Marsalek verhaftet
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Sanktion jetzt fixiert
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Attacke mit Messer
Pensionist niedergestochen: Tatverdächtige gefasst
Ähnliche Themen:
Weihnachten
FamilieCorona-Krise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
200.850 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.154 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
128.708 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1469 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1187 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print