Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVertrauen in MaßnahmenTrotz Mwst-SenkungVerschwendungTreibstoff billigerGlücksforschung
Freizeit > Life
26.11.2020 10:03

Vertrauen in Maßnahmen

Österreicher blicken optimistischer in die Zukunft

  • (Bild: ©Maridav - stock.adobe.com)

Die Österreicher schauen wieder optimistischer in die Zukunft als noch zuletzt. 39 Prozent der Teilnehmer einer neuen Studie bewerteten die kommenden zwölf Monate als eher optimistisch, in der Vorwoche waren es nur 29 Prozent. Zuletzt blickten die Österreicher Anfang September (40 Prozent) so zuversichtlich voraus, der Tiefstwert lag in der Herbstferienwoche bei 28 Prozent.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die aktuelle Umfrage des Linzer market-Instituts* führt den Anstieg von zehn Prozentpunkten (39 Prozent) gegenüber der Vorwoche (29 Prozent) auf „erneut sinkende Infektionszahlen und die unmittelbare Erwartung eines wirksamen Impfstoffes“ zurück.

Unverändert hoch bleibt die Zustimmung zu den von der Politik gesetzten Corona-Regelungen. 58 Prozent hielten sie in dieser Woche für gerechtfertigt, jeder Vierte fand sie übertrieben und immerhin 18 Prozent - also knapp ein Fünftel - wünschte sich noch weitergehende Maßnahmen.

Video: Impfbereitschaft der Österreicher wächst:

Video: Puls 24

Sorge um Wirtschaft groß
Die Ängste wegen der wirtschaftlichen bzw. existenziellen Bedrohung durch das Coronavirus hätten zuletzt ebenfalls - und zwar trotz Lockdown - abgenommen. Dabei sei die persönliche gesundheitliche Sorge fast durchwegs deutlich geringer ausgeprägt gewesen als die wirtschaftliche Betroffenheit.

* market zieht diese Schlüsse aus 31.000 national repräsentativen Interviews, die seit Ende April 2020 online geführt wurden.

 krone.at
krone.at
(Bild: chendongshan/stock.adobe.com)
Harmonie möglich
So klappt das Zusammenleben von Hund und Katze
(Bild: samuel/stock.adobe.com)
Raus aus den Federn!
85:15-Regel: So stehen Sie im Winter früh auf
Die Bewegungsmankos von Schülern nehmen in der Corona-Krise zu. Viele Kinder haben in den bisherigen Lockdowns selbst einfache Basisübungen wie Werfen oder Fangen verlernt. (Bild: APA/dpa/Peter Steffen)
Bewegungsmankos
Der Purzelbaum stirbt in der Corona-Krise aus
(Bild: ©karepa - stock.adobe.com)
Preise angestiegen
Fitnessgeräte sind in Pandemie begehrt wie nie
(Bild: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/ ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX®/© 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE/GOSCINNY - UDERZO)
Erscheint im Herbst
Erster Asterix-Band nach Uderzos Tod angekündigt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.864 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
101.493 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
82.774 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1473 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print