Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFührungswechselPremiere für FeuzPolizei sucht ZeugenViel weniger ZügeAlle Öffis für 1095€
Bundesländer > Tirol
26.11.2020 18:00

Führungswechsel

Martin Dablander neuer Landesrettungskommandant

  • Martin Dablander
    Martin Dablander
    (Bild: Rotes Kreuz Tirol Wolfgng Egger/Daniel Liebl )

Das Landesrettungskommando Tirol bekommt mit Martin Dablander einen neuen Landesrettungskommandanten. Dablander will das Landesrettungskommando qualitativ weiterentwickeln und zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol ausbauen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol wurde auch der Referent für das Rettungs- und Katastrophenwesen neu gewählt. Die Wahl fiel einstimmig auf Martin Dablander, der damit gleichzeitig der neu gewählte Landesrettungskommandant von Tirol ist. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war.

Medizinische Versorgung und weitere Aufgaben
Dablander steht damit dem Landesrettungskommando Tirol vor, dessen wichtigste Aufgabe es ist, im Katastrophen- und Großschadenseinsatz für die strukturierte, rasche und zuverlässige Versorgung der Menschen verantwortlich zu sein. Dazu zählt neben der medizinischen Versorgung auch die ganzheitliche Betreuung der Betroffenen, ihrer Angehörigen und der Einsatzkräfte. Das Landesrettungskommando kann unter anderem auf Spezialeinheiten wie die Suchhundestaffel oder die Feldküche zurückgreifen, die im Einsatzfall mehrere Tausend Personen verköstigt. Eine Katastrophenbewältigung erfolgt immer in enger Kooperation mit dem Land Tirol, den Bezirksbehörden sowie allen Einsatzorganisationen.

Qualität ausbauen und Kompetenzen stärken
Als neugewählter Landesrettungskommandant hat sich Martin Dablander das Ziel gesetzt, das Landesrettungskommando zu einem Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement auszubauen. „Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Bezirksrettungskommanden und den Behörden“, betont Dablander die Wichtigkeit des Miteinanders. Neben der konstruktiven Zusammenarbeit aller in einer Katastrophenbewältigung involvierten Organisationen legt Dablander einen weiteren Schwerpunkt auf die Aus- und Fortbildung der StabsmitarbeiterInnen. Dazu gehört auch das regelmäßige Üben von Einsatzszenarien. Dablander ist es wichtig, "dass sich die Menschen im Katastrophenfall auf das Rote Kreuz Tirol und seine kompetenten MitarbeiterInnen verlassen dürfen

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Lawinengefahr
Bergretter appellieren an Vernunft der Sportler
Der ehemalige Hausherr des Hotel Europa, Otto Plattner, hat damals mit der Hilfe von Südtiroler Tischlern die Appartments in den oberen Stockwerken in Feinarbeit holztäfeln lassen. (Bild: zVg)
Über Entwicklungen
Hotel Europa: Ex-Chefin „unendlich erschüttert“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Projekt aus Tirol
Überwachung für zu Hause bei Covid-19-Erkrankung
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
142 Neuinfektionen und weniger Spitalspatienten
Es bleibt nur das TV oder ein Blick aus weiter Ferne. (Bild: Wenzel Markus)
Sperrgebiet Streif
Rennen live: Nur im Fernseher oder mit Fernglas
Ähnliche Themen:
TirolSchwaz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print