Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMaradonas SentenzenFlugzeugabsturzManUnited besiegt RedsEx-Dortmund-StarDrei Elfmeter im Spiel
Sport > Fußball > Fußball International
26.11.2020 11:09

Maradonas Sentenzen

„Meine Mutter sagte mir, dass ich der Beste bin“

  • Maradona feierte 1981 den Meistertitel mit den Boca Juniors.
    Maradona feierte 1981 den Meistertitel mit den Boca Juniors.
    (Bild: AFP/DIARIO POPULAR/NA)

Maradonas berühmtestes Zitat lautet: „Meine Mutter sagte mir, dass ich der Beste bin. Und ich wurde so erzogen, dass ich alles glauben muss, was meine Mutter mir sagt.“ Es gibt aber noch viele andere Sätze von ihm, die für die Ewigkeit bleiben. 

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wenn ich sterbe, dann möchte ich wiedergeboren werden und Fußballer sein und dann möchte ich wieder Diego Armando Maradona sein. Ich bin ein Spieler, der den Menschen viel Freude gab und das genügt mir", so sprach Maradona nach seiner aktiven Karriere über sich selbst. Wer hätte gedacht, dass ihm nur noch zwei Jahrzehnte bleiben?

  • (Bild: GEPA )

Aus einem kürzeren Spruch von ihm entstand eine Legende. „Es war die Hand Gottes“, behauptete er unmittelbar nach seinem mit der Hand erzielten Tor zum 1:0 beim 2:1-Sieg Argentiniens im WM-Viertelfinale 1986 gegen England. Seitdem wurde er die „Hand Gottes“ genannt. 

„Ganz ehrlich“
Zwanzig Jahre nach der „Hand Gottes“ kam der nächste vielzitierte Sager: „Ich bitte die Engländer ganz ehrlich und tausendmal um Entschuldigung. Aber ich würde es immer wieder tun.“

  • (Bild: AP)

Maradona war immer ehrlich, wenn er von Journalisten gefragt wurde. So auch 2005, als er zu seinen Drogenproblemen interviewt wurde: „Ich war, bin und werde immer drogenabhängig sein“, sagte er. Laut seiner Ärzte war aber am Ende seiner Tage eher der Alkohol ein Problem, als die Drogen.

  • (Bild: GEPA )

Maradonapoli
1990 fand bei der WM in Italien das Halbfinalspiel zwischen Italien und Argentinien statt. Den Sagen nach drückte halb Neapel wegen Maradona Argentinien die Daumen. Maradonapoli wurde die Stadt auch genannt, als „El Pibe de Oro“ die Süditaliener zum ersten Mal zum Titel schoss: „Seit meinem ersten Tag in Neapel war ich Neapolitaner. Kein anderes Volk hat mich so geliebt“, bekräftigte Maradona das einzigartige Verhältnis.

Die Silbermedaille bei der WM 1990 war eine Riesenenttäuschung für ihn. Vor allem das Finale und das Elferfoul an Rudi Völler. „Es gibt eine Mafia im Fußball. Ich werde meiner Tochter Dalmita erklären, dass ich ihr den goldenen Cup nicht nach Hause bringen konnte, weil da eine Mafia regiert, die einen Elfmeter wegen eines nie dagewesenen Fouls an Völler pfeift. Es gibt eine schwarze Hand im Fußball und der mexikanische Schiedsrichter Codesal Mendez musste seinem Herren gehorchen.“

  • Maradona mit Ehefrau Claudia und den Töchtern Dalma (links) und Giannina. / AFP).
    Maradona mit Ehefrau Claudia und den Töchtern Dalma (links) und Giannina. / AFP).
    (Bild: AFP)

Zauberer aus Fiorito
Maradona versuchte nie zu vergessen, wo er herkam. Über das Elendsviertel in Buenos Aires, in dem er geboren wurde und aufwuchs, sagte er: „Ich bin kein Magier. Ich bin Diego, der in Fiorito geboren wurde. Magier sind die, die dort in Fiorito leben. Denn sie zaubern mit nur 1000 Pesos im Monat.“

  • (Bild: AFP )

Als er zu seinem Besuch bei Papst Johannes Paul II gefragt wurde, gab er wie selbstverständlich zu: „Ja, ich habe mit dem Papst gestritten. Als ich im Vatikan ankam, sah ich die goldenen Dächer dort. Und dann hörte ich vom Papst, dass der Vatikan sich um die armen Kinder kümmert. Also verkauf die Dächer, mein Freund, mach etwas!“

  • (Bild: AP)

Goldene Sprüche für die Ewigkeit
Die Sentenzen von Maradona ließen sich noch endlos fortsetzen, aber die Welt muss sich nun damit auseinandersetzen, dass der Fußball und seine “goldenen Sprüche“ ohne ihn weiterleben. Wenn das überhaupt geht. Die, die ihn gehört oder gesehen haben, werden ihn niemals vergessen.

krone Sport
krone Sport
(Bild: facebook (Wiener Neustadt SC))
In Topform
3:0! Holzhauser führt Scorerwertung in Belgien an
(Bild: AFP/Marius Becker)
Kabinettstückerl
Baumgartners Ferserl verzückt deutsche Bundesliga
(Bild: AFP/Jose Jordan)
Und das ohne Messi
Show von De Jong! Barcelona gewinnt auch in Elche
(Bild: AP)
Deutsche Bundesliga
Schalke verpasst das Wunder gegen die Bayern klar!
(Bild: VfL Bochum 1848)
Zweite deutsche Liga
Bochum vermied Niederlage nur dank Zulj-Tor!
Ähnliche Themen:
ArgentinienEnglandItalienNeapel
MutterDrogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print