Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDarmfloraSeele und KörperKnochenschwundRisikogruppeWeniger Keime
Freizeit > Gesund
28.11.2020 05:00

Darmflora

Mikrobiom: Die Vielfalt ist entscheidend

  • Eine intakte Darmflora sorgt für eine gute Verdauung sowie ein starkes Immunsystem.
    Eine intakte Darmflora sorgt für eine gute Verdauung sowie ein starkes Immunsystem.
    (Bild: Wanja Jacob/stock.adobe.com)

Unzählige Bakterien befinden sich in unserm Verdauungstrakt. Welche Arten dabei vorherrschen, hat großen Einfluss auf die Gesundheit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie sind winzig klein, mit freiem Auge nicht sichtbar und leben in der Dunkelheit: Rund 100 Billionen Bakterien, aber auch Viren und Pilze besiedeln unseren Verdauungstrakt, zum größten Teil den Dickdarm. Die Gesamtheit dieser Mikroorganismen bildet ein kleines Ökosystem, das Darmmikrobiom. Die Zusammensetzung dieser rund 500 bis 1000 verschiedenen Bakterientypen ist im Detail bei jedem Menschen unterschiedlich, wie ein Fingerabdruck. Die Forschung interessiert sich bereits seit längerer Zeit für die beeindruckende Welt der Mikroorganismen. Durch spezielle moderne Methoden wurde es möglich, diese Vielfalt im Darm genau zu analysieren und zu identifizieren.

Laufend werden neue Arten und Stämme entdeckt. „Dies erlaubt, gewisse Konstellationen zu erkennen, die für eine gesunde Funktion wichtig sind, und andererseits auch solche zu finden, die mit verschiedenen Krankheiten und Beschwerdebildern assoziiert sind“, erklärt o. Univ.-Prof. Dr. Günter J. Krejs, ehem. Leiter der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie und Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin, MedUni Graz. Laut aktuellen Studien wird beispielsweise bei Darm-, Leber-, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- oder rheumatischen Erkrankungen, ebenso bei allergischen Leiden (wie Asthma), psychischen Problemen (z. B. Depressionen), hormonellen Störungen oder Multipler Sklerose ein Zusammenhang mit dem Mikrobiom angenommen.

  • Dicht besiedelte Region.
    Dicht besiedelte Region.
    (Bild: Christos Georghiou/stock.adobe.com)

Von Bedeutung ist aber nicht so sehr die Gesamtmenge der kleinen Darmbewohner, sondern deren Zusammensetzung. Vor allem die „beschützenden“ (protektiven) Bakterien sollten in unterschiedlicher, ausgewogener Menge vorhanden sein, damit unsere Darmflora gesund und funktionsfähig bleibt. Schädliche Artgenossen hingegen, die beispielsweise durch eine zu fettreiche Ernährung bei der Besiedlung des Darms gefördert werden, können Entzündungen und die Bildung von Giftstoffen begünstigen. Außerdem bauen sie Proteine (Eiweiße) ab, die dann an anderer Stelle, z. B. als Baumaterial für Knochen, Haut, Haare und Nägel, fehlen.

Derzeit in Ihrer Apotheke und online: Gesundheitsratgeber „Darm & Mikrobiom verstehen“
Der Darm kann seine vielfältigen Aufgaben - wie Verdauung, Steuerung wichtiger Stoffwechselfunktionen bis hin zur Aktivierung des Immunsystems - nur erfüllen, wenn sein Mikrobiom, d. h. die „Darmflora“, im Gleichgewicht ist. Dafür braucht es ein ausgewogenes Verhältnis von „guten“ und „schlechten“ Bakterien. Im aktuellen Ratgeber finden Sie kompetente, von Experten überprüfte Antworten auf viele Fragen rund um das Mikrobiom sowie Tipps, wie Sie Ihre Verdauung unterstützen. Kostenlos in den Apotheken erhältlich sowie online zum Download.

Regina Modl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
Ähnliche Themen:
Bakterie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print