Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEdel, limitiert, teuerWird es jetzt ernst?Schwarzes Auto-JahrWussten Sie ...?M wie Mauerblümchen
Auto
26.11.2020 09:00

Edel, limitiert, teuer

Ducati & Lamborghini bringen gemeinsames Motorrad

Video: Ducati

Der Lamborghini Sián war einer der wenigen Stars auf der letzten Frankfurter IAA. Der stärkste Stier im Bologneser Stall, dazu der erste mit Hybridantrieb, sauteuer und streng limitiert. Nun verschmilzt der 350 km/h schnelle 819-PS-Bolide gewissermaßen mit einem Motorrad: Ducati präsentiert die Diavel 1260 Lamborghini.

Artikel teilen
Kommentare
0

Geschwister unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns, in der Emilia Romagna nur ein paar Kilometer voneinander entfernt zu Hause, beide sportlichen Fahrzeugen mit italienischer Faszination verpflichtet - es ist eine Kooperation, die geradezu aufgelegt ist. Und das Ergebnis der Arbeit von Centro Stile Ducati und Centro Stile Lamborghini ist so schön, wie es nur sein kann.

(Bild: Ducati)
(Bild: Ducati)
(Bild: Ducati)
+2
Fotos
(Bild: Ducati)

Natürlich trägt die Duc dieses herrliche Mattgrün des Sián, als „Gea Green“ bezeichnet. Doch die deutlichste Verbindung zum Partner-Supersportler sind sicher die geschmiedeten Felgen, deren Design 1:1 entspricht, ebenso der Farbton „Electrum Gold“. Wie beim Lambo wurde jede Menge Carbon angebracht: Neben den Kühlerabdeckungen und Lufteinlässen sind auch die Schalldämpferabdeckung, der Spoiler, die Tankabdeckung, die Sitzabdeckung, die vorderen und hinteren Kotflügel, die Cockpit-Abdeckung sowie der Scheinwerferrahmen aus Kohlefaser gefertigt.

(Bild: Ducati)
(Bild: Ducati)
(Bild: Ducati)
+1
Fotos

Das für Lamborghini typische Sechseck-Motiv prägt die Form des Auspuffs, das Y-Motiv des Sián befindet sich am Sattel der Ducati.

Die Zahl 63, mit der die Lackierung gekennzeichnet ist, hat eine wichtige Bedeutung für das 1963 gegründete Unternehmen aus Sant‘Agata Bolognese. Daher ist das Auto auf 63 Stück limitiert, das Motorrad auf 630 Stück.

  • Mitja Borkert, Chefdesigner bei Lamborghini, und Ducati-Designchef Andrea Ferraresi
    Mitja Borkert, Chefdesigner bei Lamborghini, und Ducati-Designchef Andrea Ferraresi
    (Bild: Ducati)

Zwei kraftvolle Supersportler
Der Lamborghini Sián wird angetrieben von einem 785 PS starken V12-Motor, der von einem Elektromotörchen mit 25 kW/34 PS unterstützt wird, was eine Systemleistung von 819 PS ergibt.

Die Ducati Diavel 1260 Lamborghini basiert auf der Diavel 1260 S und bekommt natürlich keinen Lamborghini-Motor verpasst. Ihr Herzstück ist der 1262 ccm große Testastretta-V2. Er ist jetzt Euro-5-homologiert und leicht erstarkt: 162 PS bei 9500/min und 129 Nm bei 7500/min weist das Datenblatt aus. Das Sondermodell bringt vollgetankt 246 kg auf die Waage, das sind dank Schmiedefelgen und Carbonteilen 3 kg weniger als bei der Serienmaschine.

Technisch ist sie mit der 1260S ident, was Stahlrohr-Gitterrohrrahmen, Einarmschwinge aus Aluminium, 240er-Hinterreifen, Öhlins-Komponenten sowie das volle Assistenzpaket mit Sechs-Achsen-IMU und einen bedeutet.

Wer das Glück hat, sich eine Diavel 1260 Lamborghini leisten zu können und auch zu bekommen, der hat die Möglichkeit, einen exklusiven Helm mit speziell auf das Modell abgestimmten Grafiken zu erwerben.

  • (Bild: Ducati)

Die Diavel 1260 Lamborghini wird ab Ende Dezember erhältlich sein und in Österreich über 41.000 Euro kosten, was einem Aufpreis von rund 15.000 Euro auf die 1260S bedeutet. Der Spezialhelm kostet extra. Trotzdem ein Schnäppchen gegen den Lamborghini: Der kostet rund 2,5 Millionen Euro zuzüglich NoVA.

 krone.at
krone.at
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
(Bild: Renault)
„Renaulution“
Retro-R5, E-Alpine und großer Umsturz bei Renault
(Bild: Dacia)
Groß und billig
Bigster: Dacia zeigt beeindruckendes Flaggschiff
(Bild: KÜS)
Von wegen klare Sicht
Teuerster Scheibenreiniger ist der schlechteste!
(Bild: P. Huber)
Weltweite Studie
Trotz Lockdown: Wien war auch 2020 Stauhauptstadt
Ähnliche Themen:
Lamborghini
MotorradGoldMotor
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.382 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.410 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
186.578 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2093 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1875 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print