Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPrüfer im FokusEinbruch in Büros:SensationNächste Lieferung:Neuer Markt:
Bundesländer > Burgenland
26.11.2020 08:03

Prüfer im Fokus

Ausschuss geht in 7. Runde

  • (Bild: Grammer Karl)
Vor dem heutigen U-Ausschuss im Bankskandal ging erneut die Debatte um Corona-bedingte Verzögerungen los. Acht geladene Zeugen hatten sich bisher mit Verweis auf eine erhöhte Ansteckungsgefahr entschuldigen lassen. Eine bloße Berufung auf das Virus reicht, wie berichtet, laut dem Verfahrensrichter aber nicht aus.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Nichtbefolgung einer Ladung ohne triftigen Grund kann Zeugen teuer kommen. Geldstrafen von 500 bis 5000 € können verhängt werden, im Wiederholungsfall bis zu 10.000 Euro.

  • (Bild: P. Huber)

Ihre Forderung nach einer Aussetzung des Ausschusses im Lockdown bekräftigten ÖVP-Klubobmann Markus Ulram und der türkise Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas. Sie treten für eine Verlängerung um zwei Monate ein – maximal sind vier Monate möglich. „Ein Drittel der gesamten Ausschusszeit von einem halben Jahr konnten wir wegen Verzögerungen im Ausschuss nicht arbeiten“, so Ulram. SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich lehnte den Vorschlag bereits ab: „An einer Verlängerung besteht kein Bedarf.“

Zitat Icon

Laut dem amtsärztlichen Gutachten gelten die Rahmenbedingungen für den Ausschuss hinsichtlich der Covid-19-Prävention als durchaus ausreichend.

Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ), Ausschussvorsitzende

Kritik übte die ÖVP an der SPÖ als „Geburtshelferin“ der Commerzialbank: „Als einstiger SPÖ-Finanzminister hatte Viktor Klima der Bank die zweite Konzession erteilt. Das ist eine unübliche Vorgehensweise.“

Apropos Fiskus: Der frühere Finanzminister Hans-Jörg Schelling (ÖVP) soll heute vor dem U-Ausschuss aussagen. Vorgeladen sind weiters Andreas Ittner, Ex-Direktor der Hauptabteilung Finanzmarktstabilität und Bankenprüfung in der Österreichischen Nationalbank, und zwei TPA-Wirtschaftsprüfer.

Karl Grammer, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Dorner ist beim Dienstauto bereits auf „Elektro“ umgestiegen (Bild: Judt Reinhard)
Umweltbewusster Trend
Mehr „Elektro“ auf Straßen
Das Commerzialbank-Inventar landete unter dem Hammer. (Bild: aurena.at)
Inventar unterm Hammer
„Bank-Andenken“ begehrt
(Bild: Weber Franz)
Hilfe während Krise
„Rettung für viele Familien“
Amtsleiter Wiesinger (Bild: Grammer Karl)
Hohe Verluste:
Nach dem Finanzdesaster fehlt Gemeinden viel Geld
„Die Finanzwelt des Herrn Pucher war nicht bieder.“ (Bild: Huber Patrick)
Millionen-Fiasko:
Pucher wird im U-Ausschuss erwartet
Ähnliche Themen:
Patrik Fazekas
ÖVPSPÖ
VerzögerungVirusLockdownFinanzminister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print