Prüfer im Fokus
Ausschuss geht in 7. Runde
Die Nichtbefolgung einer Ladung ohne triftigen Grund kann Zeugen teuer kommen. Geldstrafen von 500 bis 5000 € können verhängt werden, im Wiederholungsfall bis zu 10.000 Euro.
Ihre Forderung nach einer Aussetzung des Ausschusses im Lockdown bekräftigten ÖVP-Klubobmann Markus Ulram und der türkise Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas. Sie treten für eine Verlängerung um zwei Monate ein – maximal sind vier Monate möglich. „Ein Drittel der gesamten Ausschusszeit von einem halben Jahr konnten wir wegen Verzögerungen im Ausschuss nicht arbeiten“, so Ulram. SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich lehnte den Vorschlag bereits ab: „An einer Verlängerung besteht kein Bedarf.“

Laut dem amtsärztlichen Gutachten gelten die Rahmenbedingungen für den Ausschuss hinsichtlich der Covid-19-Prävention als durchaus ausreichend.
Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ), Ausschussvorsitzende
Kritik übte die ÖVP an der SPÖ als „Geburtshelferin“ der Commerzialbank: „Als einstiger SPÖ-Finanzminister hatte Viktor Klima der Bank die zweite Konzession erteilt. Das ist eine unübliche Vorgehensweise.“
Apropos Fiskus: Der frühere Finanzminister Hans-Jörg Schelling (ÖVP) soll heute vor dem U-Ausschuss aussagen. Vorgeladen sind weiters Andreas Ittner, Ex-Direktor der Hauptabteilung Finanzmarktstabilität und Bankenprüfung in der Österreichischen Nationalbank, und zwei TPA-Wirtschaftsprüfer.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).