Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKerry in US-Regierung„Ist mir ein Anliegen“Erwartet bald Lösung„Menschen wollen raus“„Rotes Foyer“
Nachrichten > Politik
25.11.2020 19:23

Kerry in US-Regierung

Kurz freut sich auf „weitere enge Zusammenarbeit“

  • (Bild: APA/Außenministerium/Dragan Tatic)

Das Team des nächsten US-Präsidenten Joe Biden ist zwar noch nicht in Amt und Würden, doch die Mitglieder haben bereits ihre Arbeit aufgenommen. So auch der Sonderbeauftragte für Klimaschutz, John Kerry, der am Mittwoch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz telefoniert hat. Kurz gratulierte dem Ex-Außenminister für seine Rückkehr und brachte auch seine Freude über eine „weitere enge Zusammenarbeit“ zum Ausdruck.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich freue mich sehr auf die weitere enge Zusammenarbeit mit John Kerry, den ich bereits aus seiner Zeit als Außenminister und seinen vielen Aufenthalten in Österreich gut kenne“, wurde der Bundeskanzler von einem Sprecher zitiert. Kurz war in seiner Zeit als Außenminister (2013 - 2017) mehrmals mit Kerry zusammengekommen, der dieses Amt von Februar 2013 bis Jänner 2017 in den USA unter dem demokratischen Präsidenten Barack Obama innegehabt hatte.

  • Joe Biden kennt das Weiße Haus schon sehr gut aus seiner Zeit an der Seite von Barack Obama. Er war acht Jahre lang der Vizepräsident des ersten afroamerikanischen US-Präsidenten.
    Joe Biden kennt das Weiße Haus schon sehr gut aus seiner Zeit an der Seite von Barack Obama. Er war acht Jahre lang der Vizepräsident des ersten afroamerikanischen US-Präsidenten.
    (Bild: AFP )

In dieser Funktion hielt sich Kerry in den Jahren 2014 und 2015 mehrmals und längere Zeit in Wien auf, wo er an Gesprächen bezüglich eines Iran-Abkommens und des Syrien-Konflikts teilnahm. Auch bei einem bilateralen Treffen in Washington im Jahr 2016 und bei multinationalen UNO-Konferenzen gab es Gespräche. Der bald 77-jährige Kerry war am Montag vom gewählten US-Präsident Joe Biden als Klimabeauftragter präsentiert worden.

  • US-Außenminister John Kerry
    US-Außenminister John Kerry
    (Bild: APA/EPA/ROLAND SCHLAGER)

„Kampf gegen Klimawandel nur mit China USA erfolgreich“
„Der Klimawandel ist eine der größten weltweiten Herausforderungen. Die österreichische Bundesregierung setzt hier wichtige Schritte genauso wie die EU mit ihren ambitionierten Klimazielen. Erfolgreich im Kampf gegen den Klimawandel werden wir aber nur gemeinsam mit den USA und China sein. Es ist daher wichtig, dass die USA dem Pariser Klimaabkommen nun wieder beitreten und weitere Maßnahmen setzen wollen“, ließ das Bundeskanzleramt am Mittwoch zudem wissen. Weitere Themen des Telefongesprächs waren den Angaben zufolge der gemeinsame Kampf gegen die Covid-19-Pandemie sowie die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten.

 krone.at
krone.at
Arbeitsminister Martin Kocher informierte am Dienstag auch über die aktuelle Situation in Sachen Kurzarbeit. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Budget aufgestockt
Kocher: „Kurzarbeit rettete eine Million Jobs“
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Wegen Lieferengpässen
Anschober will Impfplan für Senioren überarbeiten
(Bild: Peter Tomschi, Krone KREATIV)
Infos auch an Politik
Agenten-Lebensbeichte: Geld für Staatsgeheimnisse
Hightech auf sechs Rädern (Bild: HBF/Daniel TRIPPOLT)
Gerät um 100 Mio. Euro
30 neue Hightech-Panzer rollen beim Bundesheer an
(Bild: APA/Hans Punz)
Lockdown-Verlängerung?
„Klares Bild“ über Mutationen in nächsten Wochen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.368 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
171.345 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.683 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1031 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print