Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVictoria OlivierAlpindrama im LändlePolitiker bekam DosisAlle Öffis für 1095€Reaktion
Bundesländer > Vorarlberg
26.11.2020 11:35

Victoria Olivier

Bregenzerwälderin liefert Sensation in Davos

  • Bereits in ihrer Schülerzeit - wie hier bei den österreichischen Meisterschaften im März - konnte Victoria Olivier ihr Talent unter Beweis stellen.
    Bereits in ihrer Schülerzeit - wie hier bei den österreichischen Meisterschaften im März - konnte Victoria Olivier ihr Talent unter Beweis stellen.
    (Bild: ÖSV/Skizeit.at)

Sensationelle Leistung der erst 16-jährigen Bregenzerwälderin Victoria Olivier bei den Schweizer Super-G-Meisterschaften in Davos! In ihrem allerersten Spezial-Super-G musste sich die Läuferin vom WSV Au nur einer weltcuperprobten Schweizerin und einer Junioren-Vizeweltmeisterin geschlagen geben!

Artikel teilen
Kommentare
0

Die 24-jährige Lecherin Nina Ortlieb feierte Ende Februar ihren ersten Weltcupsieg. Bei der 23-jährigen Göfnerin Katharina Liensberger ist der erste Triumph nur mehr eine Frage der Zeit. Die 19-jährige Lecherin Magdalena Egger holte nach drei Goldmedaillen bei der Junioren-WM im März vor wenigen Tagen in Levi ihre ersten Weltcuppunkte. Die 18-jährige Bartholomäbergerin Amanda Salzgeber gewann im Jänner bei den Olympischen Jugendspielen Gold in der Kombi. Die Flut an hochtalentierten Vorarlbergerinnen scheint nicht abzureißen, zumal mit der 16-jährigen Bregenzerwälderin Victoria Olivier, bereits das nächste Ländle-Powergirl in den Startlöchern steht...

„Wir wussten schon im Sommer, als sie zu uns kam, was sie kann“, sagt Florian Melmer, Coach des ÖSV-Nachwuchs über die 16-jährige Bregenzerwälderin Victoria Olivier. Dennoch war auch für ihn und sein Trainerteam der Einstand, den die Head-Pilotin auf FIS-Ebene gab, so nicht vorhersehbar. Nachdem sie bereits am Mittwoch bei den Schweizer Meisterschaften in Davos in der Alpinen Kombination mit Nummer 112 auf Rang zehn gefahren war, legte sie am Donnerstag sogar noch eines drauf!

  • Das Siegerbild der eidgenössischen Super-G-Meisterschaften 2020 in Davos: Katja Grossmann, Siegerin Luana Fluetsch und die Bregenzerwälderin Victoria Olivier (v. li. n. re.).
    Das Siegerbild der eidgenössischen Super-G-Meisterschaften 2020 in Davos: Katja Grossmann, Siegerin Luana Fluetsch und die Bregenzerwälderin Victoria Olivier (v. li. n. re.).
    (Bild: Davos Klosters Mountains/Patrizia Schneiter)

Als 85. gestartet schwang „Vici“ nach 1:48,68 Minuten ab - mit der der drittbesten Zeit aller Läuferinnen. Nur die weltcuperfahrene Siegerin Luana Flütsch (Sz) und die Junioren-Vizeweltmeisterin in der Abfahrt vo 2017, Katja Grossmann (beide Sz), waren schneller als die „Rakete aus Au“!

Der Lohn ausgezeichneter Nachwuchsarbeit

Dementsprechend positiv bewertete auch Melmer ihre Leistung: „Natürlich hängt noch viel von der Tagesverfassung ab, aber das war ein sensationeller Auftritt. Bleibt sie gesund, ist Vici eine heiße Zukunftsaktie.“ Wie auch Amanda Salzgeber oder Mäggy Egger. „Man merkt einfach, dass in Vorarlberg im Schülerbereich außerordentlich gut an der Skitechnik gearbeitet wird“, sagt Melmer. 

Peter Weihs
Peter Weihs
Symbolbild (Bild: APA/ANGELIKA GRABHER-HOLLENSTEIN)
Erste Maßnahmen
Impfdrängler: Vorarlberg führt „Aufpasser“ ein
Der Faurecia-Standort in Kennelbach wird aufgelassen. (Bild: Raumplanung/Land Vorarlberg)
Hiobsbotschaft
Auto-Zulieferer Faurecia schließt Ländle-Standort
Niklas Bachlinger flog innerhalb kürzester Zeit in Richtung Weltcup. (Bild: GEPA pictures)
Skispringen
Ländle-Adler Bachlinger schnuppert Weltcup-Luft
(Bild: Honorar)
Nach Suspendierung
USB-Stick-Affäre: Beamter darf wieder arbeiten
(Bild: APA, gepa, krone.at-grafik)
Nach Trainingssturz:
Ortlieb schwer verletzt! Saison vorzeitig zu Ende
Ähnliche Themen:
Nina OrtliebMagdalena EggerKatharina Liensberger
Vorarlberg
Gold
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print